Vorsorge
„Wie sicher ist mein Geld noch“, fragen sich aktuell viele Verbraucher. Drei Viertel aller Deutschen empfinden die Lage des Finanzmarkts als unsicher. Außerdem fürchten sich 40 Prozent vor Strafzinsen, zeigt das aktuelle Anlage-Barometer der Deutsche Börse Commodities. Welche Folgen das hat, lesen Sie hier. mehr
Die Jugend sorgt nicht vor, denkt nicht an die Zukunft und lebt nur im Jetzt? Stimmt nicht. Sie denkt sogar mehr über Altersvorsorge nach als die Altersklasse 30plus und älter, zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Cosmos Direkt. mehr
Die private Riester-Rente steht stark in der Kritik – zu teuer, zu komplex und zu renditeschwach. Dennoch gibt es auf dem Markt clever konzipierte Riester-Produkte, bei denen die Vorteile klar überwiegen. Vermittler müssen sie nur finden. mehr
Ein Tischler wünscht eine ethisch saubere Geldanlage, sagt das auch seinem Versicherungsmakler – und bekommt dann trotzdem die Rentenversicherung, die in Rüstungs- und Ölkonzerne investiert. Dagegen wehrt sich nun der Sohn einer Kriegswaisen, er verklagt den Makler wegen Falschberatung vor Gericht. mehr
Seit 2007 gibt es in Deutschland einen von der Deutschen Bundesbank verwalteten Fonds, der die Pensionen aller ab dann eintretenden Beamten absichern soll. Das Problem: Das Ziel lässt sich wegen der Niedrigzinsphase derzeit nicht erfüllen. Was nun passieren soll, lesen Sie hier. mehr
Offensichtlich versuchen manche Lebensversicherer, ihre Kunden dazu zu bringen, gut verzinste Altverträge vorzeitig zu kündigen. Das berichtet zumindest das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hamburg. Dort häufen sich derzeit entsprechende Hinweise. mehr
In Niedrigzinszeiten ist das Haus als Altersvorsorge wieder stark in Mode gekommen. Trotz allen Eifers, müssen Immobilienkäufer hier aber auch auf bestimmte Risiken achten. Dazu gehören etwa das Zinsänderungs- oder das Reparaturkostenrisiko. Die Details gibt es hier. mehr
Der Wirtschaftsrat der CDU hält die Rente mit 70 für notwendig. Der nächsten Generation dürften keine weiteren Bürden aufgeladen werden, was durch Wahlgeschenke der Großen Koalition derzeit allzu oft geschehe. Auch bei Riester müsse es Nachbesserungen geben. mehr
Die gesetzliche Rentenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung & Co. – also die Sozialversicherung in Deutschland – hat im ersten Halbjahr 2016 ein Finanzierungsdefizit von 1,3 Milliarden Euro eingefahren. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Aber: Damit ist das Defizit um 3,4 Milliarden Euro geringer als im ersten Halbjahr 2015. mehr