Lars Reiner, Gründer und Ginmon-Chef: „Mit regelmäßigen Sparraten können die Vorteile des Rebalancings genutzt werden.“ © Ginmon
  • Von Manila Klafack
  • 30.11.2018 um 10:14
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Der Unterschied in der Risikoneigung von Männern und Frauen ist gar nicht so groß, wie es oft heißt. Das zeigt nun ein Blick in die Kundenstruktur und das Anlageverhalten der Nutzer des digitalen Vermögensverwalters Ginmon.

Das Risikoprofil von Frauen bei der Geldanlage beträgt 6,6. Damit sind sie nur leicht sicherheitsorientierter als Männer mit 6,8 – so das Ergebnis einer aktuellen Auswertung der Kundendaten der vergangenen zwölf Monate des Frankfurter Fintechs Ginmon. Allerdings nutzen eher Männer die Dienstleistung von Ginmon (83 Prozent) als Frauen (17 Prozent).

Das Investitionsverhalten unterscheidet sich dagegen kaum. Bei beiden Geschlechtern nutzen drei Viertel einen Sparplan, mit dem sie ihren Anlagebetrag regelmäßig erhöhen. „Mit regelmäßigen Sparraten können die Vorteile des Rebalancings genutzt werden. Denn mit der Sparrate werden Wertpapiere so nachgekauft, dass der optimale Soll-Zustand wieder erreicht wird“, sagt Lars Reiner, Gründer und Ginmon-Chef.

Männer zahlen durchschnittlich 277 monatlich ein, Frauen etwa 33 Euro weniger. Beim Altersdurchschnitt jedoch liegen die Frauen vorne, sind sie mit 43 Jahren doch etwas jünger als die Männer mit 46 Jahren.

Eine weitere Erkenntnis aus den Kundendaten betrifft die Berufsgruppen der Nutzer. Wie im Vorjahr verfügen beide Geschlechter überwiegend über einen akademischen Abschluss.

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Signal Iduna setzt KI-Assistenten ein
Für die Krankenversicherung

Signal Iduna setzt KI-Assistenten ein

„Ohne Daten ist KI für Vermittler nur Spielerei“
KI-Einsatz in einem und in zehn Jahren

„Ohne Daten ist KI für Vermittler nur Spielerei“

Zuletzt hinzugefügt
„Vermittler sollten sich vom Bauchladen verabschieden“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Vermittler sollten sich vom Bauchladen verabschieden“

„Ich glaube an das Geschäftsmodell“
Stefan Liebig steigt bei Scala Finanzgruppe ein

„Ich glaube an das Geschäftsmodell“