Christoph Dittrich, Ellen Ludwig und Matthias Brauch (von links) arbeiten künftig gemeinsam bei Softfair und führen die Marke Ascore das Scoring weiter. © Softfair GmbH
  • Von Manila Klafack
  • 31.05.2018 um 10:16
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Das Rating-Unternehmen Softfair kauft das Analysehaus Ascore das Scoring. Damit sollen Synergien für die Kunden beider Häuser entstehen. Die Geschäftsführerin von Ascore, Ellen Ludwig, übernimmt zudem die Leitung des Lebensversicherungsbereichs bei Softfair.

Das Hamburger Rating-Unternehmen Softfair kauft das ebenfalls in Hamburg ansässige Analysehaus Ascore das Scoring. „Wir stärken damit maßgeblich unsere Position als Rating- und Analysehaus“, ist Softfair-Geschäftsführer Matthias Brauch überzeugt. „Die Lösungen beider Häuser profitieren von noch mehr Tarif- und Analysedaten aus dem jeweils anderen Haus.“

Ascore besteht laut Presseinformation unter eigenem Markennamen weiter. Die derzeitige Geschäftsführerin Ellen Ludwig wird das Unternehmen weiterführen. Sie war von 2010 bis 2013 als Fachbereichsleiterin bei Softfair tätig. Die Diplom-Mathematikerin und Aktuarin übernimmt zusätzlich zu ihrer Funktion als Ascore-Geschäftsführerin ab Juli 2018 bei Softfair die Leitung des Fachbereichs Lebensversicherung.

Christoph Dittrich, Geschäftsführer von Softfair Analyse und Mitglied der Geschäftsleitung der Softfair GmbH, wird weiterer Geschäftsführer bei Ascore.

autorAutorin
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content