- Von Barbara Bocks
- 23.04.2025 um 17:16
Der Fachkräftemangel ist kein neues Phänomen, auch nicht in Deutschland. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung auf einer ihrer Webseiten mehrere Berufsgruppen aufgeführt, für die sie gerne ausländische Fachkräfte, kurz Expats, anwerben möchte.
Welche Berufe in welchen Branchen dazugehören, hat die Bundesregierung auf einer Webseite veröffentlicht, die wir in der folgenden Bilderstrecke wiedergeben. Warum Expats für Makler eine spannende Zielgruppe sind, lesen Sie hier und in diesem Interview.

Welche Versicherungen brauchen Expats?
Was der Fachkräftemangel Deutschland kostet
Noch mehr Informationen zu möglichen Berufen für Expatriats in Deutschland finden Sie hier.
Ärzte

Im Jahr 2024 waren rund 64.000 ausländische Ärztinnen und Ärzte in Deutschland tätig. Etwa 36.000 von ihnen stammten aus Nicht-EU-Ländern. Wer in Deutschland als Arzt arbeiten möchte, benötigt eine sogenannte Approbation – also die staatliche Zulassung, um den Beruf auszuüben. Diese wird erteilt, wenn die absolvierte medizinische Ausbildung als gleichwertig mit der deutschen Ausbildung anerkannt wird. Zuständig dafür sind die Approbationsbehörden der einzelnen Bundesländer. Zusätzlich bietet auch die Bundesärztekammer umfassende Informationen für Interessierte.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren