Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen. © picture alliance/dpa | Jörg Carstensen
  • Von Karen Schmidt
  • 07.02.2025 um 05:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Als Gesprächsgast haben wir Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen eingeladen. Mit ihm sprechen wir über die Sozialsysteme – und wie man sie aus ihrer Kostenkrise holen könnte. Beispiel Rente? Die Babyboomer jetzt zum längeren Arbeiten zwingen. Beispiel GKV: Beiträge vom Einkommen lösen, stattdessen eine Pauschale mit Eigenbeteiligung. Weitere Ideen teilt Raffelhüschen im Podcast.

Diese Themen haben wir in dieser Podcast-Folge für Sie:

Zum Gespräch haben wir heute Bernd Raffelhüschen geladen. Er ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Und mit ihm sprechen wir über den dringenden Reformbedarf in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

Danach docken wir den Schmolltalk an und ordnen das Interview mit Herrn Raffelhüschen ein bisschen ein und sprechen darüber, was uns gefallen hat und was nicht. Die News entfallen dafür heute.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare
Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen über notwendige Reformen in den deutschen Sozialsystemen
Vor 1 Monat

[…] Mehr dazu auf: https://www.pfefferminzia.de Podcast: „Bürgerversicherung ist die explosivste Handgranate“ – Pfefferminzia […]

Hinterlasse eine Antwort

kommentare
Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen über notwendige Reformen in den deutschen Sozialsystemen
Vor 1 Monat

[…] Mehr dazu auf: https://www.pfefferminzia.de Podcast: „Bürgerversicherung ist die explosivste Handgranate“ – Pfefferminzia […]

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025