Hubert Gierhartz: Der Versicherungsmakler weist auf wichtige Punkte bei der Beantwortung von Gesundheitsfragen hin. © Johannes Arlt
  • Von Hubert Gierhartz
  • 05.02.2018 um 10:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:15 Min

Die Gesundheitsfragen etwa bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung richtig zu beantworten, fällt Kunden oft schwer. Denn nicht nur wissen sie in der Regel nicht, was ihr Hausarzt alles in ihrer Krankenakte vermerkt hat, oft können sie Zipperlein und ihre Bedeutung auch nicht richtig einschätzen, stellt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz in seinem Kommentar fest.

Bei Abschluss einer Versicherung rund um Leben und Gesundheit wie Berufsunfähigkeits-, Lebens- oder Krankenversicherungen, stellen die Versicherer in Ihren Anträgen Gesundheitsfragen, die wahrheitsgemäß beantwortet werden müssen. 

Der Zeitraum der Rückfragen überstreckt sich bei vielen Anbietern zwischen fünf und zehn Jahren. Sollten diese Gesundheitsfragen nicht wahrheitsgemäß im Antrag beantwortet, kann der Versicherer im Leistungsfall eine Zahlung wegen einer Anzeigepflichtverletzung verweigern. Das kann zur existentiellen Bedrohung führen.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema

In einem Artikel der Stiftung Warentest ging es vor kurzem darum, wie man beim Versicherungsantrag optimal mit den Gesundheitsfragen umgeht. Ein Rat lautet dort: „Geben Sie immer nur die verlangten Daten ab“.

Das ist fahrlässig.

Jede Krankheit, auch wenn nicht abgefragt, sollte angegeben werden. Denn auch wenn der Versicherer eine Frage nicht gestellt hat, kann er im Leistungsfall die Zahlung durchaus verweigern. Ob zu Recht oder Unrecht wird dann ein Gericht feststellen müssen, was sich über Jahre hinziehen kann. Auch würde eine nichtgestellte, aber beantwortete Frage die Glaubwürdigkeit des Versicherten unterstreichen.

In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass der Antragsteller die Fragen nach seinem Gesundheitszustand in den letzten zehn Jahren nicht genau beantworten kann. Es tun sich Gedächtnislücken auf. Auch weiß er nicht immer, was der Arzt in seiner Krankenakte tatsächlich vermerkt hat. Es ist daher zwingend notwendig, dass der Verbraucher Zugriff auf seine Krankenakte hat. Nur das garantiert ihm, dass er alle Fragen wahrheitsgemäß beantworten kann.

Weiteres Problem:

Der Verbraucher ist nicht immer in der Lage, Krankheiten richtig einzuschätzen. Hauterkrankungen wie Neurodermitis können zum Beispiel Asthma auslösen. Jetzt hat der Versicherte sechs Jahre vor Vertragsabschluss an einem Hautjucken gelitten, und den Hausarzt konsultiert. Der hat Neurodermitis diagnostiziert. Der Versicherte hat diese Erkrankung nicht mehr in Erinnerung, und gibt diese ohne böse Absicht auch nicht an. Zwei Jahre nach Vertragsabschluss erkrankt der Versicherte an Asthma, und schon ist das Problem da.

autorAutor
Hubert

Hubert Gierhartz

Hubert Gierhartz begann seine Laufbahn als Versicherungsmakler im Jahr 1985. Er hatte sich vor allem auf die Beratung der Zielgruppe 60plus spezialisiert. Heute übt er seinen Beruf nicht mehr aus, bleibt aber ein kritischer Begleiter der Branche.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Honorarberatung ist hochflexibel“
„Lass mal reden“ mit Honorarkonzept

„Honorarberatung ist hochflexibel“

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“
„Lass mal reden“ mit Ralf Pispers, Personal Business Machine (PBM)

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“

Skip to content