Hausrat
Wer noch unentschlossen ist, ob ein Balkonkraftwerk eine gute Idee ist, für den hat die Debeka ein paar Argumente zusammengetragen. Hier sind sie. mehr
Der große Schwung in der Inflation ist erst einmal vorbei. Doch was haben Vermittler mit der Hausratversicherung ihrer Kunden getan, und worauf sollten sie achten? Wir haben uns bei vier Maklerpools beziehungsweise Maklerverbünden umgehört, was sie beobachtet haben und welche Tipps sie für Vermittler parat haben. mehr
Inflation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. Doch was passiert mit der Hausratversicherung, wenn die Preise für Inneneinrichtung stark steigen, wie es 2022 und 2023 der Fall war? Ein Automatismus hilft, die Versicherungssumme nachzuziehen. Hinschauen sollte man trotzdem. mehr
Fahrraddiebstahl gab es in Deutschland im Jahr 2024 zuhauf: Unter anderem 135.000 versicherte Fahrräder mussten dran glauben. Das sind zwar 10.000 weniger als im Vorjahr. Aber Versicherer mussten deutlich mehr zahlen als im Jahr zuvor und auch mehr als in den vergangenen 20 Jahren. mehr
Alle 6 Minuten schlagen Einbrecher in Deutschland zu und steigen in ein fremdes Zuhause ein: 2024 zählten die deutschen Versicherer 90.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Das sind in etwa so viele Fälle wie im Vorjahr. Doch der finanzielle Schaden bei Wohnungseinbrüchen steigt weiter, berichtet der Versichererverband GDV. mehr
Im Frühling nutzen wieder mehr Leute ihr Fahrrad. Sie sollten genau prüfen, wie der Drahtesel in der Haftpflicht- und Hausratversicherung abgesichert ist. Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten geben Tipps für eine passende Fahrrad-Versicherung. mehr
2023 war nicht das beste Jahr für die Anbieter von Hausrat-Versicherungen. Denn die Ausgaben für Schäden durch Einbrüche und Fahrraddiebstähle ihrer Versicherten sind stärker gewachsen als die Prämien. Das haben die Marktforscher von V.E.R.S. Leipzig herausgefunden. Wir haben die zehn größten Anbieter mit wichtigen Kennzahlen herausgesucht. mehr
Naturgefahren und regulatorische Anpassungen stellen die Gebäudeversicherer auf die Probe. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Kapitalanforderungen und Prämien aus? Die Aktuare von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) haben mögliche Szenarien durchgerechnet. Ergebnis: Der Kapitalbedarf könnte um bis zu 80 Milliarden Euro steigen. mehr
Los Angeles brennt – und die US-Versicherer sehen sich mit hohen Schäden konfrontiert. Von fast 30 Milliarden US-Dollar Schadenbilanz ist aktuell die Rede. Aber das ist noch nicht alles, beobachtet Ben Carey-Evans, Senior-Versicherungsanalyst bei Global Data. Denn die Unzufriedenheit der Verbraucher mit den Anbietern wächst. mehr