Lars Heermann ist Bereichsleiter Analyse und Bewertung der Rating-Agentur Assekurata. © Assekurata
  • Von Redaktion
  • 14.02.2018 um 10:23
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:45 Min

Im vergangenen Jahr haben Indexpolicen mehrheitlich Renditen zwischen 5 und 10 Prozent erzielt. Das zeigt eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata. Die Analysten haben dafür die Angebote von 15 Indexpolicen-Anbietern mit einem Marktanteil von knapp 44 Prozent durchleuchtet.

Die Assekurata-Analysten haben diese Funktionsweise anhand eines Beispiels verdeutlicht. Basis ist die tatsächliche Entwicklung des Dax vom 1. Januar 2017 bis zum 1. Januar 2018. Der Cap liegt bei 3,00 Prozent, was etwa dem tatsächlichen Durchschnittsniveau der untersuchten Tarife entspricht (die Spanne reicht für 2018 von 2,20 bis 3,40 Prozent). Die Analysten addierten dann die entsprechenden Monatsrenditen.

Ergebnis: Es ergab sich eine Renditegutschrift von 7,20 Prozent. In den Monaten Februar, September und Oktober griff der Deckel von 3,00 Prozent. Das Minus des Novembers wäre voll angerechnet worden. „Diese Negativrenditen sind aber im Jahr 2017 nur selten aufgetreten. Insoweit war die schwankungsarme Kapitalmarktentwicklung für Policeninhaber vorteilhaft“, erklärt Heermann. „Hohe Ausschläge nach unten in einzelnen Monaten können die Jahresperformance deutlich mindern oder vollständig aufzehren, da unterjährige Kursverluste in voller Höhe angerechnet werden.“

Grafik vergrößern

Quelle: Assekurata

Und wie hätte sich ein Vertrag mit Quote in dem Beispiel geschlagen?

Wendet man den Dax-Verlauf 2017 auf einen Modellvertrag mit einer Quote von 70 Prozent an, ergibt sich eine Rendite von 6,13 Prozent. Anders als in der Studie aus dem vergangenen Jahr schneidet die Quote damit etwas schlechter ab als der Cap.

Heermann: „Generell erweist sich ein Cap immer dann als erfolgversprechend, wenn die Performanceschwankungen eines Index gering sind, so dass die über den Cap abgeschnittene Rendite nur in geringem Umfang limitiert ist. Andererseits fahren Kunden mit einer Quote besser, wenn der Index stärker schwankt, da sie dann über die relative Beteiligung auch von höheren positiven Ausschlägen profitieren können.“

Indexbeteiligung ist abwählbar

Haben die Versicherten keine Lust auf die Indexbeteiligung können sich zu Beginn eines neuen Indexjahres auch für eine vorab bekannte sichere Verzinsung entscheiden. Diese liegt im Durchschnitt der 15 Anbieter aktuell bei 2,55 Prozent und liegt damit über der laufenden Verzinsung von neuen klassischen Rentenversicherungen (2,39 Prozent).

„Entscheiden sich Kunden für die sichere Verzinsung, funktionieren Indexpolicen ähnlich wie die Neue Klassik“, so Heermann. Alle untersuchten Indexpolicen bieten Mindest-Rückkaufswerte und eine lebenslange monatliche Mindestrente. Allerdings verzichten die Anbieter, wie auch bei Tarifen der Neuen Klassik, vermehrt auf eine Bruttobeitragsgarantie, also den vollständigen Erhalt der eingezahlten Beiträge, oder knüpfen sie an eine Mindestvertragslaufzeit.

Überblick über die Garantieelemente vergrößern

Die Tabelle zeigt die Garantieelemente der untersuchten Tarife im Überblick. Quelle: Assekurata
kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort