Fluechtlinge auf dem Weg über die Deutsch-Oesterreichische Grenze: Besonders die Kinder könnten Hoffnung für das deutsche Solidarsystem bringen. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 05.11.2015 um 09:51
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Wir werden immer älter. Das bedeutet: Immer weniger junge Menschen wirtschaften für die Rente von immer mehr Ruheständlern. So wird die Quote der Erwerbstätigen von aktuell 61 Prozent vermutlich auf nur noch 51 Prozent im Jahr 2060 sinken. Die Folge: Das Rentensystem kollabiert, denn niemand kann es mehr bezahlen. Wie hoch die Chance ist, diesen Prozess aufzuhalten und welche Rolle Flüchtlinge dabei übernehmen könnten.

Zirka die Hälfte der Asylbewerber ist zwischen 18 und 34 Jahren alt, fast 30 Prozent sind minderjährig. Inwieweit diese Menschen unser Rentensystem stützen können, lesen Sie hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

„Nutzt die Magie der Kooperation“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Nutzt die Magie der Kooperation“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

Skip to content