Wie viel sollte man sparen, um seine Lebensstandardlücke später mal schließen zu können? Was ist überhaupt eine Lebensstandardlücke? Warum trifft sie vor allem Besserverdienende? Und warum führt an Fondspolicen zur Schließung dieser Lücke quasi kein Weg vorbei? Das erklärt Michael Hauer, Chef des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung, im Video.
Die Inflation liegt seit längerer Zeit über dem Zinssatz, den Sie für Spareinlagen erhalten. In den letzten zehn Jahren ist damit ein beträchtlicher Kaufkraftverlust entstanden. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. und setzen Sie jetzt auf steuerbegünstigte Fondspolicen!
Die Zinsen sinken seit längerer Zeit kontinuierlich. Anleger, die auf Geldwerte setzen, werden es künftig noch schwerer haben, ein positives Sparergebnis zu erzielen. Die Inflation trägt ihren Teil dazu bei. Diese und weitere interessante Themen finden Sie auf der Helvetia-Website.
Damit ein Garantieversprechen gegeben werden kann, muss ein Großteil des Anlagevermögens in festverzinsliche Wertpapiere fließen. Bei niedrigen Zinsen kann dies über einen längeren Zeitraum einen erheblichen Renditeverlust bedeuten. Sparziele können so möglicherweise schwierig zu erreichen sein. Fondspolicen ohne Garantie sind vor diesem Hintergrund die bessere Wahl für die Altersvorsorge. Die Details erfahren Sie im Video.
Die neue Helvetia Lernplattform bietet Ihnen die Möglichkeit, an zahlreichen IDD-konformen Weiterbildungen teilzunehmen. Ihre Zeiten werden über die Plattform automatisch gebucht. Hier können Sie sich anmelden.
Entdecken Sie unsere Webinare zu aktuellen Themen und profitieren Sie von dem Know-how unserer Referenten. Wir geben Ihnen Tipps an die Hand und unterstützen Sie somit in Ihrem täglichen Kundenkontakt. Hier können Sie sich direkt die aktuellen Themen anschauen.
achtung: Sie nutzen einen veraltete Version des Internet Explorer und daher kann es eventuell zu fehlerhaften Darstellungen kommen. Wir empfehlen den Internet Explorer zu aktualisieren oder Google Chrome zu nutzen.
0 Kommentare