Angenommen ein Mensch hat zu Rentenbeginn 100.000 Euro, die er bis zum Tod mittels eines Fondsentnahmeplans aufbrauchen möchte. Er kalkuliert extra vorsichtig und rechnet damit, dass er bis 90 lebt. Warum dieses vermeintlich vorsichtige Modell Risiken birgt, erklärt der Finanzwissenschaftler Jochen Ruß im Interview mit dem Versicherungsverband GDV.
Fondspolice oder Fondsdirektanlage? Im Rahmen der Altersvorsorge stehen viele Anleger irgendwann vor dieser Frage. Fest steht: Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile. Welche das sind, können Sie in unserem Sonderpodcast hören.
Zum 01.07.2003 startete Helvetia mit der fondsgebundenen CleVesto Produktfamilie. Seitdem ist Helvetia ein Vorreiter bei der Altersvorsorge, Geldanlage und Zielsparen im fondsgebundenen Produktsegment.
Durch stetige Weiterentwicklung ist die Produktfamilie auch nach all den Jahren noch immer am Puls der Zeit und zukunftsorientiert unterwegs.
Auf unserer Jubiläumshomepage erwarten Sie zahlreiche spannende Materialien zur Information und Vermarktung. Schauen Sie vorbei!
Unser beliebter Dauerbrenner Vertriebskompendium 9.0 ist erschienen. Wie der berühmte Physiker Albert Einstein einst so treffend beschrieb: “Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht!”
Auf knapp 100 Seiten – aktualisiert – finden Sie schnell und einfach alle wichtigen Informationen rund um das Thema Altersvorsorge, Steuern, Fondsanlage, Erben & Schenken und vieles mehr! Am besten heute noch runterladen! Die gedruckte Ausgabe ist bei Ihrem Helvetia-Ansprechpartner erhältlich.
Eine Rendite auch nach Renteneintritt sichern. Hier bietet ein Auszahlplan eine Alternative zur klassischen Verrentung. Möchten Sie mehr zu den Unterschieden eines Auszahlplans und einer klassischen Rente erfahren?
Alles über die Möglichkeiten und Vertriebsansätze zu diesem wichtigen Thema finden Sie auf der Helvetia-Homepage. Klicken Sie einfach auf den Button unten oder auf das Bild.
0 Kommentare