
Themenspecial Fondspolicen
Was ist, wenn die monatliche Zahlung aus einer Leibrente nicht reicht, um die Rentenlücke zu schließen? Ein Auszahlplan im Rahmen einer Fondspolice bietet eine attraktive Alternative zur Verrentung. Eine Studie der Helvetia Leben untersucht die Unterschiede und Potenziale der beiden Lösungen und liefert wichtige Erkenntnisse für Ihre Beratungspraxis. mehr
Letztlich zählt bei Anlagekonzepten, was am Ende dabei herauskommt. Langfristige Hochrechnungen sind aber stets mit Annahmen verbunden, die die potenziellen Ergebnisse beeinflussen. Das gilt auch bei der vergleichenden Berechnung von Nachsteuer-Kapitalauszahlungen von Fondspolicen und Fonds-Direktanlagen. Mehr dazu im siebten Teil unserer Serie „Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – So entscheiden Sie richtig!“ mehr
Steuerfreiheit, Halbeinkünfteverfahren, Abgeltungsteuer – wie Kapitalauszahlungen aus Lebensversicherungen zu versteuern sind, hängt von der Ausgestaltung der Verträge ab und vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Eine Übersicht. mehr
Geld ist vorhanden, die Rente naht – also was nun? Sicher kann man sie komplett und lebenslang verrenten. Doch es gibt auch andere, vor allem Kombinationsmöglichkeiten, die Mario Strehl hier in seinem Gastbeitrag einmal gnadenlos durchrechnet. Er stellt Software für Berater und Vermittler her und unterrichtet diese auch darin. mehr
Angenommen ein Mensch hat zu Rentenbeginn 100.000 Euro, die er bis zum Tod mittels eines Fondsentnahmeplans aufbrauchen möchte. Er kalkuliert extra vorsichtig und rechnet damit, dass er bis 90 lebt. Warum dieses vermeintlich vorsichtige Modell Risiken birgt, erklärt der Finanzwissenschaftler Jochen Ruß im Interview mit dem Versicherungsverband GDV. mehr
Ob Fonds oder Fondspolice, das Finanzamt streicht seit 2005 einen Teil der Gewinne aus dem langfristigen Vermögensaufbau zur Altersvorsorge ein. Es sei denn, Kunden von Fondspolicen nutzen ein spezielles Konzept. Dieses ermöglicht zumindest die Chance auf Steuerfreiheit. Mehr dazu im fünften Teil unserer Serie „Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – so entscheiden Sie richtig!“ mehr
EU-Finanzkommissarin McGuinness verzichtet vorerst auf ein vollständiges Provisionsverbot für Finanzberater. Doch das voraussichtliche Verbot von Provisionen bei „Execution Only“-Geschäften könnte noch spürbare Konsequenzen für Finanzdienstleister und Verbraucher haben – und dann gibt es da ja noch die Revisionsklausel. Max Biesenbach und Sonia King von der Strategieberatung Simon-Kucher werfen in ihrem Gastkommentar einen Blick nach vorn. mehr

Unser beliebter Dauerbrenner Vertriebskompendium 9.0 ist erschienen. Wie der berühmte Physiker Albert Einstein einst so treffend beschrieb: “Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht!”
Auf knapp 100 Seiten – aktualisiert – finden Sie schnell und einfach alle wichtigen Informationen rund um das Thema Altersvorsorge, Steuern, Fondsanlage, Erben & Schenken und vieles mehr! Am besten heute noch runterladen! Die gedruckte Ausgabe ist bei Ihrem Helvetia-Ansprechpartner erhältlich.

Eine Rendite auch nach Renteneintritt sichern. Hier bietet ein Auszahlplan eine Alternative zur klassischen Verrentung. Möchten Sie mehr zu den Unterschieden eines Auszahlplans und einer klassischen Rente erfahren?
Alles über die Möglichkeiten und Vertriebsansätze zu diesem wichtigen Thema finden Sie auf der Helvetia-Homepage. Klicken Sie einfach auf den Button unten oder auf das Bild.


Wie haben sich die Helvetia Leben Anlagestrategien im ersten Quartal 2023 geschlagen? Ausführliche Informationen enthalten die HL Investment-Reports:
>> Investment-Report 1: CleVesto Basis
>> Investment-Report 2: CleVesto Allcase, CleVesto Select, CleVesto Favorites G, CleVesto Balance

Ausbildung zum Ruhestandsplaner (HLA) – in nur 3 Tagen!
Liquiditätsplanung – Erben & Schenken – Umsatzgenerierung
Interesse? Dann schreiben Sie uns!