Themenspecial Fondspolicen

Die Lebensversicherungsbranche hat ihren Kunden 2022 Leistungen in Höhe von gut 91 Milliarden Euro ausgezahlt. Das ist ein neuer Rekord, meldet der Versicherungsverband GDV. mehr

Mit Festgeld lassen sich wieder Zinsen erzielen. Das scheint auf den ersten Blick sicherer als ein Investment an den unvorhersehbaren Aktienmärkten. Wäre da nur nicht das Inflationsrisiko. mehr

Angst ist nie ein guter Ratgeber. Aber manchmal muss man sich auch vor Augen führen, wie Dinge schieflaufen können. Unser Kolumnist, der Ruhestandsplaner Mario Strehl, macht das in seinem neuen Beitrag. Eine Geschichte über Einschränken und Bereuen. mehr

Ein weiteres Investmenthaus will sich einen Teil vom großen und stetig wachsenden ETF-Kuchen abschneiden. Robeco will demnächst solche Indexfonds auf den Markt bringen und hat mit Nick King einen erfahrenen ETF-Mann von der Konkurrenz geholt. mehr

Investmentfonds gibt es in vielen Ländern. Doch in Deutschland fließt besonders viel Geld dorthin, was somit auch die Zuneigung der Fondshäuser zu Deutschland erklärt. Aber wie viel ist es genau. Und wo kaufen die Anleger ihre Fonds? Der BVI liefert Antworten. mehr

Frauen bevorzugen risikoärmere Anlageprodukte als Männer und legen ihr Geld daher lieber aufs Sparbuch. Dass die Anlage eine möglichst hohe Rendite erzielt, ist nur 5 Prozent der Frauen wichtig. Folgerichtig fürchten die Damen daher häufiger als Männer, dass ihr Geld im Alter nicht reichen wird. mehr

Ein Blick in die Vergangenheit hilft, um Aktienrisiken einzuschätzen. Ein Blick in die Zukunft wäre besser. Hier helfen Simulationen, um durchzurechnen, wie sich Börsenkrisen auf Fondssparpläne oder Fondspolicen mit laufenden Beiträgen auswirken können. mehr

    weitere schlagzeilen