Für bezahlbaren Versicherungsschutz Verbraucherschützer fordern Elementarschaden-Pflichtversicherung

Axel Kleinlein ist Chef der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten.
© BdV
Um das Problem zu lösen, müsse eine Versicherungspflicht für Elementarschäden her „und eine damit einhergehende Verpflichtung der Versicherer auch bezahlbare Angebote anzubieten“, sagt BdV-Chef Axel Kleinlein.
Die Diskussion habe auch eine politische Dimension, heißt es weiter. Komme es zu stärkeren Überschwemmungen mit vielen Betroffenen, biete der Staat in aller Regel milliardenschwere Hilfen an – gerade in Wahljahren. „Diese staatliche Unterstützung für einen geschädigten Immobilienbesitzer zahlt jeder einzelne Steuerzahler, auch solche, die überhaupt keine Immobilie besitzen“, so Kleinlein.
Durch eine flächendeckende Elementarschadenversicherung könnte man solche „exorbitante staatliche Zahlungen“ vermeiden.