Die Ammerländer Versicherung erweitert ihren Vorstand mit Christine Lühr-Boekhoff. © Ammerländer
  • Von Andreas Harms
  • 01.08.2022 um 10:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Beim Versicherer Ammerländer hat man festgestellt, dass sich Geschäft und Umsatz gut entwickeln. Weshalb man nun den Vorstand von zwei auf drei Mitglieder erweitert, und zwar um eine Risiko- und Geldanlageexpertin.

Die Ammerländer Versicherung erweitert ihren Vorstand mit Christine Lühr-Boekhoff. Sie soll sich um Finanzen, Controlling, Kapitalanlagen, Meldewesen und Eigenmittel kümmern. Das Gremium umfasst damit drei Mitglieder: Lühr-Boekhoff, Vorstandschef Axel Eilers und Vertriebsvorstand Gerold Saathoff. Mit der Personalie reagiert das Unternehmen eigenen Angaben zufolge darauf, dass Geschäftsfeld und Umsatz in den vergangenen Jahren gewachsen sind.

Lühr-Boekhoff arbeitet seit 2007 für den Versicherer, zunächst in der Datenerfassung, Policierung und Buchhaltung. 2010 wechselte sie in die Führungsebene und übernahm Risikokontrolle und Compliance, was bis Ende 2020 der Fall war. Seit 2012 ist sie Abteilungsleiterin für Finanzen, Rechnungswesen und Controlling. Und 2017 übernahm sie zusätzlich die Kapitalanlagen. Ursprünglich ist die Managerin gelernte Bankkauffrau und studierte Betriebswirtin.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content