© Getty Images
  • Von Redaktion
  • 12.08.2015 um 09:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Eine Strategie für mehr Spaß und Erfolg bei der Maklerarbeit zeigt die fünfte Episode der zwölfteiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life. Ihr Fazit: Wer sich Schwächen eingesteht und entsprechende Jobs an Mitarbeiter abgibt, ist insgesamt zufriedener und erzielt bessere Ergebnisse.

Niemand kann in allen Dingen gleich gut sein. Viele konzentrieren sich zu sehr darauf, eigene Schwächen auszubügeln. Doch das ist nicht immer die erfolgversprechendste Strategie. Besser ist es, sich auf die eignen Stärken zu konzentrieren und diese Felder weiter zu verbessern. Bereiche, die einem nicht liegen, sollte man auslagern.

Die Arbeit mit Kunden gibt den meisten Maklern Erfüllung – im Gegensatz zur Ablage, Datenpflege und Buchhaltung. Auch die Akquise ist ein Arbeitsfeld, das vielen Kopfzerbrechen macht. Die Lösung klingt fast zu schön um wahr zu sein: delegieren, auslagern – und während dessen in den Dingen Erfolg haben, die man ab besten kann. Wie das im Einzelnen funktioniert, erklärt Standard Life in der fünften Episode der zwölf-teiligen Podcast-Reihe „Future ready“.

Weitere Tipps und ausführliche Informationen liefert zudem das Buch „Future ready – 40 Erfolgsfaktoren für Makler in einem sich verändernden Marktumfeld“ von Oliver J. Mack.

Weitere Episoden der Standard Life Podcast-Reihe finden Sie hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Signal Iduna setzt KI-Assistenten ein
Für die Krankenversicherung

Signal Iduna setzt KI-Assistenten ein

„Ohne Daten ist KI für Vermittler nur Spielerei“
KI-Einsatz in einem und in zehn Jahren

„Ohne Daten ist KI für Vermittler nur Spielerei“