Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wartet am 11. Dezember 2017 in Berlin auf den Beginn der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes: Einer Bürgerversicherung hat die Kanzlerin eine Absage erteilt. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 12.12.2017 um 10:56
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die SPD hat die Bürgerversicherung im Rahmen der Gespräche über eine mögliche Große Koalition wieder ins Spiel gebracht. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dieser Idee aber nun eine Absage erteilt.

Die Unionsparteien wollen keine Bürgerversicherung in Deutschland einführen. Das sagte Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel am Dienstag in Berlin. Das Modell berge die Gefahr einer Einheitskasse, ist die Spitzenpolitikerin überzeugt. Das berichtet das Ärzteblatt.

Die Kanzlerin stellt sich damit gegen den Wunsch des möglichen Koalitionspartners SPD. Ende November hatte SPD-Fraktionsvorsitzender Karl Lauterbach eine Bürgerversicherung statt der „Zwei-Klassen-Medizin“ als Voraussetzung für ein Regierungsbündnis bezeichnet.

An diesem Mittwoch treffen sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD zu ersten Gesprächen über eine mögliche Große Koalition.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content