Frankfurt am Main gilt als Finanzzentrum: Ein aktuelles Ranking zeigt, welche Jobs – etwa im Vertrieb – das meiste Geld bringen. © Pixabay
  • Von Juliana Demski
  • 06.08.2019 um 15:35
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:35 Min

Wer im Vertrieb arbeitet, kann gutes Geld verdienen – doch das ist nicht garantiert. Tatsächlich gibt es große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des Portals Gehalt.de zeigt. Hier geht es zur Übersicht.

Im Vertrieb gibt es unzählige Möglichkeiten, sich beruflich zu entfalten – eben deshalb gehen die Gehälter in diesem Bereich auch weit auseinander. Eine aktuelle Untersuchung des Portals Gehalt.de zeigt, welche Jobs im Vertrieb, aber auch in anderen Berufsfeldern, gutes Geld bringen – und welche eher nicht.  

Insgesamt haben die Experten 224.385 Daten untersucht. Dabei sind sie stets von einer 40-Stunden-Woche ausgegangen und haben zwischen Akademikern und Nicht-Akademikern unterschieden. 

Auf Oberarzt folgt Fondsmanager

Wer als Akademiker ein gewisses Zahlenverständnis mitbringt, hat mitunter die Chance auf den laut Gehalt.de-Ranking zweitbestbezahlten Beruf überhaupt: den Posten als Fondsmanager. Hier verdient man im Jahr durchschnittlich 86.434 Euro brutto. Einzig der Oberarzt verdient in Deutschland mehr. Der (Key) Account Manager folgt auf dem dritten Platz (81.104 Euro brutto). Auf dem fünften Platz landen Jobs in der Vertriebssteuerung sowie in der Verkaufsleitung (78.704 Euro brutto). Der Individualkundenbetreuer verdient im Durchschnitt 74.149 Euro brutto und konnte sich den achten Platz sichern. 

Top-Gehälter in Deutschland im Allgemeinen (Akademiker):

Oberarzt 117.545 Euro
Fondsmanager 86.434 Euro
(Key) Account Manager 81.104 Euro
Facharzt 80.537 Euro
Vertriebssteuerung/Verkaufsleitung 78.704 Euro
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 76.682 Euro
Patienteningenieur 75.071 Euro
Individualkundenbetreuer 74.149 Euro
IT-Leiter 73.170 Euro
Syndikus/Justitiar 71.415 Euro

Aber auch als Nicht-Akademiker kann man im Verkauf gutes Geld machen: Der Regionalverkaufsleiter landet mit durchschnittlichen 73.053 Euro brutto auf dem ersten Platz. (Key) Account Manager, die nicht studiert haben, erwartet im Jahr rund 61.019 Euro brutto – was Platz sechs entspricht. Nicht-Akademiker in der Vertriebssteuerung und Verkaufsleitung verdienen demnach im Schnitt 60.837 Euro brutto.

Top-Gehälter in Deutschland im Allgemeinen (Nicht-Akademiker):

Regionalverkaufsleiter 73.053 Euro
Pharma-Referent 68.558 Euro
SAP-Berater 64.909 Euro
Filialleiter (Bank) 64.737 Euro
Revisionist 62.038 Euro
(Key) Account Manager 61.019 Euro
Vertriebssteuerung/Verkaufsleitung 60.837 Euro
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 60.000 Euro
Business Developer 59.599 Euro
Unternehmensberater 55.240 Euro

Die Flop-Liste unter den Akademikern führt der PR-Manager an

Laut Gehalt.de ist hier vor allem der PR-Manager zu nennen, der in der Gruppe der Akademiker am wenigsten verdient (47.991 Euro brutto).

>>> Hier geht es zu den vollständigen Tabellen

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski ist Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Dem Pfefferminzia-Team gehört sie seit 2016 an.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort