Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Thomas Cook steht auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens. Die Bemühungen um die Rettung des angeschlagenen britischen Touristikkonzerns Thomas Cook sind gescheitert. Der Fall wirft auch ein Schlaglicht auf den Versicherungsschutz deutscher Urlauber. © dpa
  • Von Redaktion
  • 24.09.2019 um 16:15
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook ist pleite – und viele deutsche Urlauber fragen sich, wie es jetzt weitergeht. Und was passiert eigentlich mit den Kundengeldern im Falle einer Insolvenz eines Reiseveranstalters? Der Versicherungsverband GDV hat zu den wichtigsten Fragen Stellung bezogen.

Hier geht es zum Beitrag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content