RisikolebensversicherungRisikolebensversicherung

Der niederländische Versicherer Dela plant, das Versichertenportfolio und den Kundenservice der deutschen Zweigniederlassung der Monuta zu übernehmen. Die niederländischen Aufsichtsbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen. mehr

Sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen, ist nicht leicht, aber unumgänglich. Die Genossenschaft Vema hat ihre Makler nach ihren Anbieter-Favoriten in der Todesfallabsicherung – also Risikoleben und Sterbegeld – gefragt. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Wer an die Folgen des Klimawandels für die Versicherungsbranche denkt, dem kommt wohl zuallererst die Sachversicherungssparte in den Sinn. Laut Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), sollten sich aber auch die Kranken- und Lebensversicherer auf Auswirkungen einstellen. Warum er das so sieht, erfahren Sie hier. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat für ein aktuelles Rating Risikolebensversicherungen untersucht. Ergebnis: Die Tarife bieten ein hohes Bedingungsniveau – aber auch eine breite Preisspanne. Auch Sterbegeldtarife schauten sich die Analysten an. Dabei gehe das Angebot zurück, die Bedingungsqualität der verbleibenden Tarife sei aber unverändert gut. Hier kommen die Details. mehr

Die Allianz ist Deutschlands finanzstärkster Lebensversicherer. Das zeigt der aktuelle Map-Report, in dem die deutschen Lebensversicherer erneut einer ausführlichen Bilanzanalyse unterzogen wurden. Wie sich die anderen Gesellschaften schlugen und wie sich die Beitragseinnahmen entwickelt haben, erfahren Sie hier. mehr

Sechs Jahre lang blieben die Beiträge stabil – dann musste der Versicherte mit einem Schlag 25 Prozent mehr zahlen für seine Risikolebensversicherung bei der Ergo: Von gut 266 Euro stieg der Zahlbeitrag auf rund 331 Euro im Jahr. Aus Sicht des Maklerunternehmens Bierl zeigt das Beispiel, dass „manche Gesellschaften in ihrer Tarifkalkulation schon auf Kante genäht sind“. mehr

Die Helvetia hat ihre Fondspolicen überarbeitet, die Continentale Krankenversicherung hat einen neuen PKV-Schutz für Ärzte gestartet, die DA Direkt ist in die Tierkrankenversicherung eingestiegen, bei der Dortmunder Lebensversicherung ist ab sofort eine neue Risikolebenspolice erhältlich, und die Dela verspricht stabile Beiträge in der Risikolebens- und Sterbegeldversicherung für das Jahr 2022. mehr

Bislang verstand man unter dem Begriff „Verteuerungsrisiko“ deutscher Lebensversicherer das Verhältnis der Tarif-/Zahlbeitrags-Differenz zum gezahlten Beitrag. Diese Definition nimmt Sebastian Weißschnur, Geschäftsführer von FinanzNet Unabhängige Finanzberater, nun genauer unter die Lupe. Seine Ergebnisse und neuen Erkenntnisse stellt er in einem Gastbeitrag vor. mehr

Die DEVK hat ihre Unfallversicherung überarbeitet, die Stuttgarter hat ihre Risikolebensversicherung verbessert, es gibt eine neue Cyber-Security-Plattform am Markt, die auch für Makler interessant sein könnte, der Digitalversicherer Nexible hat in der Kfz-Versicherung Änderungen vorgenommen, und Maxpool hat ein neues Premium-Privathaftpflicht-Deckungskonzept gestartet. mehr