Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung am deutschen Markt zeigt sich stabil. Viel tut sich an Innovation nicht mehr. Einen Impuls hat aber die Änderung des Höchstrechnungszinses gebracht. mehr
Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder nach deren Favoriten auf einem bestimmten Gebiet. Diesmal nach den besten Anbietern, mit denen sich für den Todesfall vorsorgen lässt. Welche Versicherer in den Kategorien Risikolebensversicherung und Sterbegeldversicherung haben am besten abgeschnitten? mehr
Bei Risikolebensversicherungen erwarten Kunden flexible Tarife. Aber vielen Versicherern fehlt die Innovationsfreude. Welche Tarife am meisten überzeugen und wie sich der deutsche Markt entwickelt hat, zeigt eine aktuelle Analyse der Rating-Agentur Franke und Bornberg. mehr
Wenn es um Tod und Sterben geht, scheint es in unserer Gesellschaft immer noch Vorbehalte zu geben – auch in der Vorsorgeberatung. Als Niederländer hat Edwin Brouwers einen etwas anderen Blick auf die Sache und erklärt in seinem Gastbeitrag, warum der Tod in seinen Augen ein sehr schönes Thema ist. mehr
Diese Erkenntnis kann sich wirklich sehen lassen: Auf dem Gebiet der Risikolebensversicherung erreicht im neuen Rating von Morgen & Morgen ein Großteil der Tarife die Spitzennote. Vor allem ein bestimmter Umstand half der Branche. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich 96 Tarife für Risikolebensversicherungen genauer angeschaut. Insgesamt 46 Tarife haben die Bewertung Exzellent erhalten. Die Ergebnisse in der Übersicht. mehr
Tarif wechseln, wenn man nicht mehr raucht? Prämie aussetzen, wenn das Geld knapp ist? Und was ist mit Kindern? Das Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse hat nachgesehen, was derzeit bei der Risikolebensversicherung üblich ist und was nicht. Und welche Anbieter und Tarife diese Standards erfüllen. mehr
Im aktuellen Map-Report setzt sich Franke und Bornberg mit den deutschen Lebensversicherern auseinander. Obwohl die Nachrichten auf den ersten Blick nicht allzu toll wirken, finden die Autoren einige gute Nachrichten für die Branche. Vor allem in Bezug aufs Neugeschäft. mehr
Mit einem vorgetäuschten Bootsunfall wollte ein Ehepaar seine Lebens- und Unfallversicherer um einen Millionenbetrag prellen. Die Polizei kam dem Versicherungsbetrug aber auf die Schliche. Wie die Strafen für Ehefrau und Ehemann ausgefallen sind, warum mehrere Gerichte unterschiedlicher Meinung waren und was eine Sterbeurkunde damit zu tun hat. mehr