Jürgen Zirbik ist Inhaber von Zirbik Business Coaching und der Businesswert Akademie. © privat
  • Von Redaktion
  • 10.05.2022 um 12:39
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 04:05 Min

Das Image der Versicherungsbranche ist nicht das Beste – das gilt auch für den Versicherungsvertrieb. Wie Maklerinnen und Makler vor Ort dem entgegenwirken können, hat Businesscoach Jürgen Zirbik in seinem Gastbeitrag zusammengefasst.

Regelmäßig belegt die Versicherungsbranche hintere Plätze bei Image-Befragungen. In einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 zum Ansehen von Berufen liegt der Versicherungsvertreter mit 8 Prozent auf dem letzten Platz, der Feuerwehrmann mit 94 Prozent auf Platz eins. Das ist ärgerlich für Maklerinnen und Makler vor Ort, denn die haben bei ihren Kunden meistens einen sehr guten Ruf. Wie können sie also dafür sorgen, dass sie nicht nur bei ihren Kunden, sondern in ihrem Markt besser dastehen?

Imagemarketing für Versicherungsmakler

Ein gutes Image wird immer wichtiger – zusammen mit Integrität und Verlässlichkeit. Denn Verbraucher stützen ihre Entscheidung, mit einer Firma zu sprechen, fast ausschließlich auf Muster. Passen wahrgenommenes Image, Integrität und Verlässlichkeit geht es weiter. Sonst nicht.

Konzerne machen immer wieder vor, wie es nicht geht. Makler berichten zunehmend in Seminaren und Beratungen von nachlassendem Service und schlechter Erreichbarkeit bei den Produktgebern. Versicherer setzten auf Digitalisierung, investierten in diesen Bereich und strichen die persönliche Service-Unterstützung für Berater und Kunden immer weiter zusammen.

Dabei sind es gerade Serviceleistungen, die bei Verbrauchern an Bedeutung gewinnen. Um Kunden zu gewinnen, machen Firmen einen Kopfstand. Um Kunden zu begeistern und zu behalten, machen sie zu wenig. Hier müssen Makler in ihrem regionalen Markt selbst punkten. Schließlich gilt es, das schlechte Branchenimage auszugleichen. Das ist gar nicht so schwer…

#1 Kundenbewertungen für Offenheit und Transparenz

Laut einer Studie von Deloitte sind 80 Prozent der Kaufentscheidungen von Kundenrezensionen abhängig. Über 70 Prozent der Befragten geben an, Hinweise auf Unternehmensrezensionen, die online erscheinen, an Familienmitglieder und Freunde weiterzugeben (Wikipedia). Im Übrigen bewerten Kunden schon einmal ungefragt bei Facebook & Co. – allerdings meistens negativ.

Gute Bewertungen fördern gutes Image. Dabei müssen sie nicht einmal durchweg top sein, denn das ist unglaubwürdig. Finanzdienstleister nutzen das bisher zu wenig. Hier empfehlen wir allgemeine Bewertungsportale vor Branchenportalen zu nutzen, weil der Kunde sich hier zuerst informiert und sie öffentlicher sind. Google-Bewertungen erhalten Vermittler, wenn sie ein Unternehmensprofil bei Google besitzen und Bewertungen aktiv anfordern. Über Bewertungsportale wie Ekomi oder Provenexpert können Vermittler ebenfalls Transparenz schaffen. Hier dominieren Sterne-Bewertungen. Und es geht noch mehr.

#2 Referenzen beweisen Qualität in der Praxis

Wer Referenzen nutzt, verschafft sich und Interessenten Vorteile. Interessenten erfahren etwas über den Anbieter und seine Qualitäten aus Kundensicht. Der Vermittler profitiert von Kundenkommentaren zur Zusammenarbeit gleich mehrfach. Sind mehrere Referenzen negativ, muss der Vermittler Missstände sofort beseitigen. Vor allem, wenn immer der gleiche Ärger entsteht. Dann sind sie Gold wert, denn manchmal merken wir als Berater gar nicht, was schiefläuft. Sind Referenzen mittelmäßig, kann sich der Vermittler verbessern. Sind sie positiv, ist das wirkungsvolle PR.

Kundendarstellung können Berater in Form von Namen und Logos von Kunden, als Kundenzitate in Schrift- oder Videoform einsetzen. Auch Fallstudien und Erfolgsgeschichten sind gut verwendbar. In allen Fällen ist es wichtig, die schriftliche Genehmigung des Kunden vor Veröffentlichung einzuholen. Mit der Zeit sammeln sich viele Kundenbewertungen an, wenn Berater sie aktiv erbitten. Auch die Anzahl liefert eine Aussage. Dahinter steckt das Gesetz der Masse: Viele Menschen können nicht irren.

Zirbik Business Coaching zum Beispiel hat über die Jahre über 2.850 Kundenbewertungen über Provenexpert erhalten. So entsteht eine dokumentierte Reputation, die Verbrauchern Sicherheit gibt und das Image positiv beeinflusst.

#3 Psychologie verstärkt die positiven Effekte

Mit psychologischem Wissen können Berater ihr Image unterstützen. Menschen sind das Produkt einer langen Evolution, die uns alle ähnlich macht. Bestimmte Signale lösen bei Menschen ähnliche Reaktionen aus. Für Kommunikation ist das eine gute Sache, denn Gesetze des Verhaltens und psychologischen Phänomene lassen sich nutzen. Dazu gehört das Gesetz der Macht, der Sympathie, das Gesetz auf Gegenseitigkeit und das Gesetz der Masse. Psychologische Phänomene wie der Halo-Effekt (Heiligenschein-Effekt), Priming (Bahnung) oder der Anker-Effekt (Vergleichswerteinfluss) können Versicherungsmakler einsetzen, um positive Bewertungen zu fördern.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Honorarberatung ist hochflexibel“
„Lass mal reden“ mit Honorarkonzept

„Honorarberatung ist hochflexibel“

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“
„Lass mal reden“ mit Ralf Pispers, Personal Business Machine (PBM)

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“

Skip to content