Seit 2013 müssen gewerbsmäßige Finanzanlagenvermittler eine besondere Erlaubnis haben. Das wirkt sich anscheinend auf den Berufsstand aus ©
  • Von Redaktion
  • 08.10.2014 um 14:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Nach aktuellen Daten des DIHK hat sich die Zahl der Finanzanlagenvermittler von Juli bis September um lediglich 0,4 Prozent erhöht. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort. Grund dafür scheint die Einführung der speziellen Vermittler-Erlaubnis nach § 34f GewO zu sein.

Hier gibt es mehr zum Thema.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content