Arbeitgeber müssen alle drei Jahre überprüfen, ob sie die laufenden Rentenleistungen an die Inflation anzupassen haben. So verlangt es das Betriebsrentengesetz. Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, erläutert Anja Sprick, Expertin des Pensionsberaters Longial, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Können Betriebsrente und Gehalt für einen Gesellschafter-Geschäftsführer gleichzeitig ausbezahlt werden, ohne dass es in steuerlicher Hinsicht zu einer verdeckten Gewinnausschüttung kommt? Ulrike Taube, Geschäftsführerin des Pensionsberaters Longial, erläutert in ihrem Gastbeitrag, wie der Bundesfinanzhof diese Frage jüngst beantwortet hat. mehr
Wirtschaftsexperten schlagen Alarm. Wenn die Regierung einige ernsthafte Schwierigkeiten vermeiden will, muss sie in der Rentenpolitik umdenken. Wie das gehen soll, schildert der wissenschaftliche Beirat von Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem Brandbrief. Darin kommen insbesondere Sicherungsniveau, Eintrittsalter und Generationenkapital nicht sonderlich gut weg. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich im Rahmen des bAV-Ratings 2023 jetzt die Direktversicherungen vorgenommen. Wir zeigen, welche Tarife exzellent abschnitten und wo es zu den übrigen Noten geht. mehr
Abhängig Beschäftigte genießen einen eindeutig geregelten Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung (bAV) durch Entgeltumwandlung. Bei Unternehmensgründern ist die Lage komplizierter. Michael Gerhard, Ergo-Versorgungsträgermanagement beim Pensionsberater Longial, erläutert wie es trotzdem mit der bAV für Gründer klappt. mehr
Am 30. Juni veranstaltet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus mit sechs Mitstreiterinnen das German Equal Pension Symposium (GEPS). Ziel ist es, Bewusstsein für die Rentenlücke von Frauen zu schaffen. Jede Woche stellen wir Ihnen eine der sechs Expertinnen des GEPS vor, und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Thema Frauen und Finanzen. Dieses Mal: Henriette Meissner. mehr
Die Allianz steht in der Gunst von Maklern auch in diesem Jahr wieder an erster Stelle, wenn es um die betriebliche Altersversorgung (bAV) geht. Das ergab eine aktuelle Studie des Fachmagazins „Asscompact“. Untersucht wurden neben dem Geschäftsanteil auch die Zufriedenheit mit den Anbietern. Zudem zeigt sich, dass Maklern das bAV-Geschäft wichtiger wird. mehr
Start des Sozialpartnermodells, mehr Rendite, mehr Risiko – bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) tut sich etwas. Welche Trends müssen Vermittler jetzt auf dem Zettel haben? Hier erfahren Sie es. mehr
So wie die Altersvorsorge insgesamt befindet sich auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) im Strudel politischer Interessenskonflikte. Auf dem 16. HDI bAV-Expertenforum ging es deshalb vor allem um die Frage, wie sich Versicherungsvermittlerinnen und Vermittler praxistauglichen Strategien bedienen können. mehr