Straße entlang der Amalfiküste in Italien. Schöne Aussichten gibt es für die Kunden in der KFZ-Versicherung, loben die Tester des DISQ die Anstrengungen der Branche in Sachen Service. © picture alliance / Zoonar | Marcelo Rabelo
  • Von Lorenz Klein
  • 05.10.2022 um 14:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 05:20 Min

Deutschlands Autofahrer schauen alle Jahre wieder auf den Stichtag 30. November. Bis zu diesem Datum werden viele ihre KFZ-Versicherung kündigen, um ihr Glück bei einem neuen Anbieter zu suchen. Welche Versicherer aktuell top sind, hat nun das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) rechtzeitig ermittelt.

Pünktlich zum Start der herbstlichen Wechselsaison in der KFZ-Versicherung trudeln sie ein – die diversen Rankings und Tabellen. Sie sollen den Versicherten in die Spur helfen, wenn es darum geht, sich tariflich – und vor allem preislich – neu zu orientieren.

„Welche KFZ-Versicherer aktuell top sind“, das will nun das Deutsche Institut für Service-Qualität, kurz DISQ, ermittelt haben: Im Auftrag des Nachrichtensenders ntv haben die Marktforscher die Tarife und den Online-Service von 30 KFZ-Versicherern untersucht.

Kurz gesagt: Beim Gesamtpaket aus Versicherungsprämien (sprich: Kosten), Leistungen und Online-Service schneiden die KFZ-Versicherer mit einem guten Ergebnis ab. Insgesamt erzielen die Direktversicherer mit 76,1 Punkten ein etwas besseres Resultat als die Versicherer mit Vermittlernetz (72,4 Punkte). Zwei Direktversicherer erzielen das Qualitätsurteil „sehr gut“.

Die besten drei Kfz-Filialversicherer

Der Testsieger unter den KFZ-Filialversicherer ist HDI mit dem Qualitätsurteil „gut“ (siehe Tabelle). Laut DISQ vermochten sowohl der Basis- als auch der Komfort-Tarif des Kölner Versicherers im Test zu überzeugen. Den zweiten Rang sichert sich Huk-Coburg, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „gut“. Der Anbieter punkte in der Produktanalyse insbesondere beim Komfort-Tarif mit einer umfangreichen Versicherungsausstattung, während der Basis-Tarif vor allem mit günstigen Kosten aufwarte, wie es hieß.

Axa, das ebenfalls „gut“ abschnitt, erzielte Rang drei unter den Filialversicherern und profiliere sich hier insbesondere mit einem guten Online-Service. Weitere KFZ-Filialversicherer im Test lauteten (alphabetisch): ADAC Autoversicherung, Allianz, Concordia, Continentale, Debeka, DEVK, Ergo, Generali Deutschland, Gothaer, Itzehoer, LVM, Mecklenburgische, R+V, Signal Iduna, VHV, Württembergische und Zurich.

Gesamtergebnis
Test KFZ-Versicherer 2022 – Filialversicherer
Rang Unternehmen Punkte* Qualitätsurteil
1 HDI 79,6 gut
2 Huk-Coburg 78,5 gut
3 Axa 77,4 gut
4 VHV 74,9 gut
5 Zurich 74,7 gut
6 DEVK 73,6 gut
7 ADAC Autoversicherung 72,7 gut
8 Signal Iduna 72,5 gut
9 Ergo 71,9 gut
10 Allianz 68,7 befriedigend
11 Gothaer 67,4 befriedigend
12 Continentale 56,5 ausreichend
Concordia***
Debeka***
Generali Deutschland****
Itzehoer***
LVM***
Mecklenburgische***
R+V***
Württembergische***
Die besten drei KFZ-Direktversicherer

Unter den KFZ-Direktversicherern ging Cosmos Direkt mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ins Ziel. Die Generali-Tochter bot laut den Testern den gesamtheitlich besten Online-Service sowie sehr gute Konditionen im Basis- und Komfort-Tarif. Rang zwei nimmt Huk24, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“, ein. Auf Rang drei folgt Friday mit dem Qualitätsurteil „gut“.

Weitere KFZ-Direktversicherer im Test (alphabetisch): AdmiralDirekt.de, Allianz Direct, BavariaDirekt, DA Direkt, Europa, Sparkassen Direktversicherung und Verti.

Gesamtergebnis 
Test Kfz-Versicherer 2022 – Direktversicherer
Rang Unternehmen Punkte* Qualitätsurteil
1 CosmosDirekt 85 sehr gut
2 HUK24 82,3 sehr gut
3 Friday 78,9 gut
4 Sparkassen Direktversicherung 77 gut
5 AdmiralDirekt.de 72,7 gut
6 DA Direkt 72,3 gut
7 Europa 71,7 gut
8 Verti 69,3 befriedigend
Allianz Direct***
BavariaDirekt****

* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). In das Gesamtergebnis flossen die Ergebnisse der Teilbereiche mit folgenden Gewichtungen ein: Produktanalyse Basis-Tarife und Produktanalyse Komfort-Tarife mit jeweils 30 Prozent sowie Online-Service mit 40 Prozent.

*** Das Unternehmen beantwortete die offizielle Unternehmensanfrage nicht und wurde daher im Gesamtergebnis nicht bewertet.

**** Das Unternehmen verfügte zum Erhebungszeitpunkt über keinen Basis-Tarif und wurde daher nicht bewertet.

Zur Methodik der Marktforscher

Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete 30 KFZ-Versicherer, darunter 20 Filial- sowie zehn Direktversicherer. Die Servicequalität im Internet wurde bei jedem Anbieter anhand einer detaillierten Analyse des Internetauftritts sowie je zehn Prüfungen der Websites durch geschulte Testnutzerinnen und -nutzer gemessen. Es flossen nach eigenen Angaben insgesamt 330 Servicekontakte mit den KFZ-Versicherern in die Auswertung ein.

Im Rahmen einer Produktanalyse erfolgte zudem eine umfassende Bewertung aktueller Tarifkosten und Versicherungsleistungen (Datenstand 4. Juli 2022). Untersucht wurden die jeweils günstigsten Produkte (Basis-Tarife) sowie die Versicherungen mit der höchsten Leistungsabdeckung (Komfort-Tarife) für zwölf verschiedene Szenarien: drei Nutzerprofile in Kombination mit vier Automobilklassen.

Weitere Details zum Vorgehen der Tester sind hier abrufbar.

Dass ein Tarifvergleich grundsätzlich sinnvoll sei, davon gibt man sich beim DISQ überzeugt, denn zahlreiche Tarife veränderten sich übers Jahr in puncto Kosten und Leistungen. Dabei gebe es starke Differenzen bei den Kosten für eine KFZ-Versicherung bei einem Filialversicherer und einem Direktversicherer.

In allen zwölf untersuchten Szenarien (drei Nutzerprofile in Kombination mit vier Automobilklassen) stellte sich laut DISQ heraus: Wer statt des teuersten den günstigsten Anbieter wählt, kann eine maximale Ersparnis von über 27 Prozent erzielen – dies gilt sowohl im Vergleich der günstigeren Basis- als auch der leistungsstarken Komfort-Tarife. In Einzelfällen liege das Einsparpotenzial sogar bei 50 Prozent und mehr.

Internet wird auch als Servicekanal bedeutsamer

Die Faustformel „Basis-Tarife punkten beim Preis, Komfort-Tarife sind leistungsstärker“ gelte oft, aber nicht immer, heißt es weiter seitens der Tester. „So weisen die besten Basis-Tarife im Test eine umfangreichere Versicherungsausstattung auf als einzelne Komfort-Tarife. Im Gegenzug gibt es auch im Premium-Tarif-Segment vergleichsweise günstige Tarife.“

Zudem gilt: Das Internet gewinnt auch als Servicekanal immer mehr an Bedeutung – so auch bei den Unternehmen mit Vermittlernetz. „Die KFZ-Versicherer sind hier in puncto Kundenorientierung insgesamt gut aufgestellt“, so das Resümee der Tester. Wer über einen Anbieterwechsel nachdenke und vergleiche, sollte neben Kosten und Leistungen aber auch den Serviceaspekt nicht außer Acht lassen, so die abschließende Mahnung der Marktforscher.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein ist seit 2019 stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Dem Pfefferminzia-Team gehört er seit 2016 an.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort