Aufräumarbeiten nach einem Unwetter in Bayern: Laut dem GDV sind nach wie vor zu wenige Menschen gegen Naturgefahren abgesichert. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
  • Von Juliana Demski
  • 04.05.2020 um 11:20
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:05 Min

Deutschlands südlichster Bundesstaat litt im vergangenen Jahr besonders stark unter Unwettern. Stürme, Hagel und Starkregen verursachten in Bayern versicherte Schäden in Höhe von 675 Millionen Euro – laut der aktuellen Jahresbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist das deutschlandweit der höchste Wert.

„Das Jahr 2019 ist charakteristisch für Extremwetter in Deutschland mit einigen schweren Stürmen, großer Hitze und zum Teil starken lokalen Überschwemmungen“, erklärt GDV-Präsident Wolfgang Weiler aus Basis der aktuellen GDV-Naturgefahrenbilanz. Deutschlandweit kamen Schäden in Höhe von rund 2,1 Milliarden Euro zusammen. 675 Millionen Euro davon entfielen allein auf Bayern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Hessen mit 348 beziehungsweise 208 Millionen Euro.

Der Branchenverband geht davon aus, dass die Dunkelziffer noch weitaus höher liegt. Der Grund: Noch immer haben sich nicht einmal die Hälfte aller Hausbesitzer in Deutschland gegen Elementarschäden abgesichert (45 Prozent). „Hausbesitzer und Mieter sollten ihren Versicherungsschutz überprüfen und anpassen“, so Weiler.

Die mit Abstand meisten Schäden gingen laut dem GDV auf die Konten von Sturm und Hagel (deutschlandweit 1,8 Milliarden Euro). In Bayern entfielen darauf 579 Millionen Euro. Verantwortlich dafür war vor allem Tief „Jörn“ im Juni. Nordrhein-Westfalen (324 Millionen Euro) und Hessen (174 Millionen Euro) trafen insbesondere die beiden Stürme „Dragi“ und „Eberhard“ im März. Sie sorgten deutschlandweit für Schäden von rund 500 Millionen Euro.

Gemessen an der Schadenhäufigkeit war jedoch das Saarland am schwersten von Sturm und Hagel betroffen. Auf 1.000 Sachversicherungsverträge kamen 51,2 Schadensmeldungen. Auf den weiteren Plätzen folgen Sachsen (43,4) und Rheinland-Pfalz (32,3).

Aber auch andere Naturgefahren wie Starkregen oder Hochwasser kosteten die Versicherer rund 300 Millionen Euro. Die meisten Schäden gab es hier laut GDV-Bilanz wiederum in Bayern (96 Millionen Euro), gefolgt von Baden-Württemberg (43 Millionen Euro) und Hessen (34 Millionen Euro). Ein anderes Bild ergibt sich auch hier bei der Zahl der Schäden im Verhältnis zu den Verträgen. Danach war Berlin mit 12,6 Meldungen pro 1.000 Elementarschadenversicherungen am stärksten betroffen – vor Mecklenburg-Vorpommern (10,9) und Hamburg (8,7).

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Zuletzt hinzugefügt
„Honorarberatung ist hochflexibel“
„Lass mal reden“ mit Honorarkonzept

„Honorarberatung ist hochflexibel“

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“
„Lass mal reden“ mit Ralf Pispers, Personal Business Machine (PBM)

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“

Skip to content