Rentner in Brandenburg auf dem Weg zum Einkauf: Niedrigere Renten im Osten als im Westen © picture alliance / photothek | Janine Schmitz
  • Von Andreas Harms
  • 11.07.2023 um 13:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:60 Min

Die Rentenversicherung hat Zahlen herausgelassen, wie viel Geld Rentner in welchen Bundesländern bekommen. Dabei zeigen sich wieder die altbekannten Lücken zwischen Geschlechtern und West und Ost.

Deutsche Rentner haben Ende 2022 im Durchschnitt eine Rente von monatlich 1.550 Euro brutto erhalten. Ausgezahlt bekamen sie davon 1.384 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Bruttozuwachs um 5,7 Prozent. Das geht aus Zahlen hervor, die die Deutsche Rentenversicherung bekannt gab und die sich auf Altersrenten nach mindestens 35 Versicherungsjahren beziehen.

Dabei springt vor allem der Unterschied zwischen Männern und Frauen ins Auge. Betrug die durchschnittliche Bruttorente bei ersteren 1.728 Euro, waren es bei Frauen nur 1.316 Euro. Die entsprechenden Nettozahlen liegen bei 1.543 und 1.173 Euro im Monat.

Doch auch zwischen den Bundesländern gibt es Scheren. So liegt etwa das Saarland mit 1.677 Euro brutto vorn, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (1.644 Euro) und Hessen und Hamburg (jeweils 1.609 Euro). Ganz am Ende der Liste finden sich hingegen sämtliche ehemalige DDR-Gebiete mit Bruttorenten von 1.427 Euro (Thüringen) bis 1.486 Euro (Brandenburg).

Zugleich fällt auf, dass die Differenz zwischen Männern und Frauen in der ehemaligen DDR geringer ausfällt als im Westen. Beträgt sie im Saarland beispielsweise 529 Euro, sind es in Brandenburg nur 226 Euro. Das liegt daran, dass Frauen in der ehemaligen DDR traditionell häufiger in Vollzeit arbeiten als im Westen. Das Bild zeigt sich in allen Bundesländern, hier sind die Zahlen im Detail:

Altersrenten brutto und netto nach Bundesländern und Geschlechtern (Quelle: Deutsche Rentenversicherung)
Altersrenten brutto und netto nach Bundesländern und Geschlechtern (Quelle: Deutsche Rentenversicherung)

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

„Nutzt die Magie der Kooperation“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Nutzt die Magie der Kooperation“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

Skip to content