©
  • Von Redaktion
  • 07.07.2015 um 10:23
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Rente statt Kapital: Diesen Trend im Lebensversicherungs-Geschäft stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest.

Die meisten Neukunden, die im vergangenen Jahr eine Lebensversicherung (LV) abschlossen, zeichneten ein Rentenprodukt. Auch der Bestand an Rentenversicherungen liegt über dem von Kapital- und Risikoprodukten. Das geht aus den Zahlen des Versichererverbands GDV hervor.

Mit knapp 1,13 Millionen klassischen Verträgen und rund 745.000 Fondspolicen dominiert die Rentenversicherung 2014 das Neugeschäft im LV-Bereich. Damit entfällt die Hälfte des Neugeschäft bei den Einzelversicherungen auf diese Produktkategorie.

Auf Platz zwei landen mit rund 580.000 Verträgen die Risikoversicherungen, gefolgt von klassischen und fondsgebundenen Kapitalversicherungen mit 547.000 und den Invaliditäts-Policen mit knapp 450.000 Neuverträgen.

Von 2,2 auf 44,7 Prozent

Rentenversicherungen dominieren auch den Bestand an Hauptversicherungen im LV-Bereich. So machen sie im vergangenen Jahr 44,7 Prozent des insgesamt 88,3 Millionen Euro schweren Bestands aus. Knapp 39,7 Prozent entfallen auf Kapital, 15,6 Prozent auf Risikoversicherung.

Anders sah das vor 25 Jahren aus. Im Jahr 1990 machten Kapitalversicherungen mit 83,7 Prozent den Großteil aller LV-Produkte aus. Rentenversicherungen hingegen fielen mit einem 2,2-prozentigen Anteil kaum ins Gewicht.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen