Vorsorge
Neobroker setzen mit schlanken, günstigen Sparformen die Fondspolice unter Druck. Deren Anbieter reagieren, indem sie ihre Produkte weiterentwickeln und mit neuen Eigenschaften versehen. Nur in einem Punkt bewegen sie sich wieder zurück. mehr
Die Beiträge werden demnächst steigen. Deshalb nimmt die Vigo Krankenversicherung auf Zeit keine neuen Pflegezusatzversicherungen an. Wieder losgehen wird es aber wohl noch in diesem Jahr. mehr
Obwohl die Rentenkommission noch nicht einmal richtig losgelegt hat, plant die Bundesregierung das neue Rentenpaket 2025. Das dürfte derart teuer werden, dass nun 32 Wirtschaftsverbände gemeinsam einen Brandbrief verfasst haben. Das Urteil darin ist vernichtend. mehr
Nach wie vor bevorzugt ein großer Teil der Menschen sichere Anlagen zur privaten Altersvorsorge. Doch dieser Teil wird kleiner. Denn zunehmend wird es populär, Renditechance und Sicherheit auszubalancieren. Das legt eine Umfrage nahe. mehr
Die Altersvorsorge in Deutschland steckt tief in der Krise – und aktuelle Umfragedaten zeigen, wie dramatisch das Vertrauen der Bürger in eine stabile Rente geschrumpft ist. Robert Peres, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Initiative Minderheitsaktionäre, analysiert in seinem Kommentar, warum kleine Reformschritte nicht mehr ausreichen und weshalb kapitalgedeckte Modelle jetzt zwingend in den Fokus rücken müssen. mehr
Das Analysehaus DFSI Ratings hat 34 Lebensversicherer auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Ein Ergebnis: Bei manchen Anbietern liegen die stillen Lasten so hoch, dass es Probleme geben könnte, warnen die Analysten. mehr
Warum immer nur auf das eine setzen? Zum Beispiel ausschließlich auf den ETF-Sparplan in der Altersvorsorge. Miriam Michelsen, Vorständin Produkte und Services bei der MLP Finanzberatung, wägt in ihrem Gastbeitrag Sparplan und Fondspolice gegen- oder vielmehr miteinander ab und plädiert für ein Nebeneinander. Inklusive Vergleichsrechnung und Steuereffekten. mehr
Bei Morningstar haben Analysten ermittelt, wie sich die Investmentwelt in Europa aufteilt. Welche Fondsgesellschaften die größten sind und wie sich aktive Fonds und ETFs verhalten. Mit interessanten Einsichten und Blackrocks enormer Dominanz. mehr
Das Gros der Deutschen unterschätzt die eigene Lebenserwartung. Und damit auch die Dauer, die ihre Altersvorsorge abdecken muss. Laut einer Fidelity-Studie klafft bei vielen eine Versorgungslücke von mindestens zehn Jahren. mehr

















































































































