
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Die Corona-Krise stellt Versicherer und Makler vor deutliche Herausforderungen. Denn oft fehlt die digitale Kompetenz, oder schlicht die technischen Systeme, um für alle Mitarbeiter das Homeoffice zu ermöglichen oder um den Kundenservice aufrechtzuerhalten. Daraus sollten die Betroffenen jetzt lernen, empfiehlt Ingolf Putzbach, Geschäftsführer des Technologie-Unternehmens Sum.cumo, in seinem Gastbeitrag. mehr
Aktuell arbeiten viele Versicherer an vermittlerfreundlichen Lösungen, um das Stornorisiko in der Krise zu senken. Doch beim genaueren Hinsehen zeigt sich: Die Bedrohung für Makler wird so nur in die Zukunft verschoben. Das meint Honorarkonzept-Geschäftsführer Volker Britt in seinem Gastbeitrag. Nun zeige sich die Schwäche des gängigen Vergütungsmodells – Zeit für ein Mischmodell. mehr
Das Rentenniveau sowie der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sollen künftig für sieben Jahren festgelegt werden. Das hat einem Bericht des „Spiegels“ zufolge die Rentenkommission entschieden. Über eine Erhöhung der Regelaltersgrenze konnten sie sich die Rentenexperten aber nicht einigen. mehr
Christian Wiens, Gründer des digitalen Versicherers Getsafe, hatte die Entwicklungen um das Coronavirus jüngst als „Brandbeschleuniger für Insurtechs“ beschrieben. Im Interview mit Pfefferminzia erklärt er, wie er das genau meinte, warum es schon in wenigen Jahren keinen Maklernachwuchs mehr gebe und ob die Pandemie ein „Wake-up call“ für die traditionellen Versicherer sei. mehr
Ikea wagt sich in Singapur und der Schweiz in den Versicherungsmarkt vor. Warum das auch die deutschen Versicherer etwas angeht, berichtet René Schoenauer, Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire Software, in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Corona-Krise wirkt sich nicht negativ auf die Rentenbezüge aus. Vielmehr steigen die Bezüge ab 1. Juli 2020 um 4,20 Prozent in Ostdeutschland und um 3,45 Prozent im Westen. Damit folge die Rentenentwicklung der guten Lohnentwicklung, so Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD). mehr
Früher war es einfacher, Vermögen aufzubauen. Das sieht laut einer aktuellen Umfrage über die Hälfte der jungen Leute im Alter zwischen 18 und 38 Jahren so. Entsprechend pessimistisch schauen die Millennials auch in ihre finanzielle Zukunft. mehr
Diese Botschaft von Zukunftsforscher Matthias Horx dürfte auch Versicherungsvermittlern Mut in der Corona-Krise machen: „Wir werden uns wundern, wie schnell sich plötzlich Kulturtechniken des Digitalen in der Praxis bewährten“, schaut er in seiner „Re-gnose“ aus dem Herbst 2020 auf heute zurück. „Tele- und Videokonferenzen stellten sich als durchaus praktikabel und produktiv heraus.“ mehr
Der Streit des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) um eine Rabattaktion von Check24 ist offiziell beendet. Wie der BVK informiert, hat das Vergleichsportal auf eine Berufung verzichtet und das im Februar 2020 ergangene Urteil akzeptiert. mehr