
Assekuranz der Zukunft
Können die Lebensversicherer in Deutschland die dauerhaft niedrigen Zinsen überleben? Diese Frage vermag auch das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) nicht zu beantworten – eine aktuelle DFSI-Studie erhofft sich aber zumindest neue Erkenntnisse. Wie die 60 größten aktiven Versicherer in der Untersuchung abgeschnitten haben, lesen Sie hier. mehr
Der deutsche Fondsverband BVI appelliert an die Politik, „so schnell wie möglich Richtungsentscheidungen zu zentralen Finanzthemen zu treffen“. Überfällig seien vor allem die Riester-Reform sowie eine Entlastung von Kleinsparern. Weiterer Handlungsbedarf bestehe zudem wegen des Brexits sowie bei den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. mehr
Das Gros unserer Leser berät die Generationen Y und Z zu Versicherungsthemen, zeigt unsere aktuelle Leserumfrage. Eine Schwierigkeit dabei: mit Vorurteilen und Missinformationen aufzuräumen, die sich die jungen Leute bei der Vorab-Recherche im Internet aneignen. mehr
Alternative Vergütungsmodelle stehen bei vielen Vermittlern in diesem Jahr auf der To-Do- Liste. Und das ist auch gut so, finden die Spezialisten für alternative Vergütungsmodelle, Handan Isik und Dirk Erfurth. Warum sich das lohnt und worauf es bei der Auswahl eines passenden Service-Partners ankommt, erklären die beiden im Gespräch. mehr
Der inoffizielle Gesetzesentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Deckelung von Provisionen in der Restschuldversicherung hätte indirekt auch die Vergütung aller Vermittler beschnitten. Doch in der neuen „Formulierungshilfe“ ist davon keine Rede mehr. Wie es dazu kam, erläuterte der CDU-Rentenexperte Carsten Brodesser dem Finanzmagazin „Cash.“. mehr
Michael Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), hat in einer Videokonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Forderung des BVK nach einem Regulierungsmoratorium bekräftigt. Die Vermittler benötigten „eine Atempause zum Luftholen“, so Heinz. mehr
Produkte gegen Einmalbeiträge erfreuen sich unverändert großer Beliebtheit – auch, weil viele Kunden schon mir ratierlichen Anlagelösungen versorgt sind. Ob Versicherungsprodukte für die Einmalanlage taugen und worauf es dabei ankommt, erläutert MLP-Berater Thorsten Petrausch im Interview. mehr
Die Ratingagentur Assekurata hat Überschussbeteiligungen und Garantien von 47 deutschen Lebensversicherern untersucht. Das Ergebnis: Die laufenden Verzinsungen älterer Tarifgenerationen halten sich weitestgehend stabil, bei den jüngeren bröckelt es. Die Versicherer reagieren auf die Zinsmisere mit einer zunehmenden Abkehr von der vollständigen Beitragsgarantie. mehr
„Die Behauptung, ein Makler könne über die Courtagehöhe gesteuert werden, sollte im Bereich der Boulevardpresse bleiben, wo sie falsch und diffamierend genug ist“, ärgern sich die Vema-Vorstände Hermann Hübner und Andreas Brunner. In ihrem Meinungsbeitrag beleuchten die Chefs der Maklergenossenschaft diese und weitere kontroverse Thesen zum Thema Maklerunabhängigkeit. mehr
Das Bundesfinanzministerium hat einen neuen Vorstoß in Sachen Provisionsdeckel gestartet. Der inoffizielle Gesetzentwurf sehe dabei nur „auf den ersten Blick“ entgegenkommend für die Branche aus, kommentiert der Vergütungsexperte Matthias Beenken. Entsprechend harsch fällt die Reaktion in Vermittlerkreisen aus. mehr
Die sogenannte Deutschland-Rente gibt es nun schon seit fünf Jahren – aber im Grunde nur auf dem Papier. Wird sich das angesichts des Stillstands bei der Riester-Reform bald ändern? Pfefferminzia hat bei den Machern im hessischen Finanzministerium nachgefragt, wie man dort die Chancen für das staatlich organisierte Altersvorsorge-Konzept einschätzt. mehr

Die neue EU-Transparenzverordnung eröffnet Vermittlern neue Geschäftschancen. Denn es gilt, den Trend zum nachhaltigen Leben und Handeln zu bedienen. Mit dem ESG-Kick-Off zeigen Ihnen die Standard-Life-Experten Christian Nuschele, Head of Sales und Marketing, Marco Gietz, Legal Counsel, und Matthias Pendl, Distribution Manager, am Dienstag, 09. März um 10.30 die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und geben Ihnen Hilfestellungen für Ihren Beratungsalltag.

Mit dem ältesten Vertrag im Bestand blickt Standard Life zurück auf aufregende und erfolgreiche 25 Jahre in Deutschland und freut sich über ein Vierteljahrhundert Erfolg und spannende Herausforderungen. – Freuen Sie sich mit und gewinnen Sie eines von drei innovativen Shiftphones!

Antworten auf diese Frage liefert Strategic Partner Consultant Manuela Rothermel mit den Fondspolicen von Standard Life und dem vom Handelsblatt als „sehr gut“ bewerteten Fondsuniversum, das zudem mit Einkaufspreisen punkten kann.
Bei diPAY-Geschäftsführer Dirk Erfurth steht die Zeit- und Ressourcen-Optimierung durch eine volldigitalisierte Vertrags- und Vergütungsabwicklung bei Nettoprodukten, Servicevereinbarungen und Honoraren im Fokus. Melden Sich gleich hier für Dienstag, 16. März 2021 um 11.00 Uhr an.

Besser beraten, effizienter abschließen – wie Sie Flexperto noch besser im Beratungsalltag nutzen, zeigen Ihnen Business Development Manager Steffen Liebig und Johnny Schostan, Account Manager bei Flexperto am Donnerstag, 25. März 2021, 11:00 Uhr
im Web-Seminar. Verbessern Sie mit diesem Know-how auch Ihre Beratung. Hier können Sie sich direkt anmelden.

Das seit Jahren niedrige Zinsumfeld macht die klassische Vermögensanlage schwer. Ein cleveres Konzept, das die Vorteile einer Versicherung mit den Vorteilen eines Fondssparplans vereint, ist „Maxxellence Invest“ der Standard Life. Die Rating-Agentur ASCORE hat „Maxxellence Invest“ ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. ASCORE analysiert und bewertet Versicherungsunternehmen und -produkte anhand von fest definierten Bewertungskriterien. Mehr über die Vorteile von Maxxellence Invest, erfahren Sie hier.

Made in Germany wird als Qualitäts-Standard rund um den Globus angesehen. Der German Equity Fund investiert in deutsche Aktien und zeigt seit Auflegung eine kontinuierliche Outperformance. In den Standard-Life-Fondspolicen ist der German Equtiy Fund auch als provisionsfreier Fonds (Clean Share Class) erhältlich. Über die weiteren Aussichten für deutsche Unternehmen und den Investmentansatz des Fonds spricht Börsenmoderator Andreas Franik mit Federica Forest von Aberdeen Standard Investments.