
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Die in Deutschland tätigen Versicherer gehen von einem besseren Geschäftsjahr 2025 aus als zunächst angenommen. Wie der Branchenverband GDV berichtet, liegt die Prognose für die Bruttobeitragseinnahmen jetzt bei 7,3 Prozent. Im Frühling waren es noch 5,0 Prozent. mehr
Die geplante Frühstart-Rente soll Kindern schon früh beim Aufbau einer Altersvorsorge helfen. Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein berechnet, welche Renten sich langfristig für Sparer aus den Beiträgen entwickeln können – vorausgesetzt, die Kosten stimmen und eine reformierte Riester-Rente wird einbezogen. mehr
Erzielen Makler auf Dauer keinen Gewinn, kann das eigene Unternehmen nicht überleben. Pfefferminzia hat recherchiert, woran es liegt, dass viele Vermittler niedrige oder gar keine Erträge erzielen – und wie sich der Geldsegen erhöhen lässt. mehr
Eine neue Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Erwartungen von Versicherungskunden verändert – und warum Versicherer bei ihrer Customer Journey und ihren Services jetzt reagieren müssen. mehr
Im Grunde ist es klar, wie sich die betriebliche Altersversorgung (bAV) weiterverbreiten lässt. Gute Vorschläge gibt es zur Genüge. Doch nun gibt es auch Chancen, dass die Reform wirklich kommt, sagt der Wirtschaftsweise Martin Werding auf einer Pressekonferenz von Fidelity. Dort stellt er auch seine neue Studie zur Rente vor, die es in sich hat. mehr
Zusammen unschlagbar: Eine Sofortrente sichert die nötigen monatlichen Auszahlungen bis ans Lebensende. Eine Fondspolice ermöglicht eine renditeorientierte Anlage des Ruhestandskapitals, steht bereit für flexible Entnahmen – und ist auch für die Vermögensübertragung einsetzbar. mehr
Im Koalitionsvertrag steht außer der Frühstart-Rente nicht viel zur Altersvorsorge in Deutschland. Umso interessanter ist das, was der CDU-Abgeordnete Carsten Brodesser auf dem Diskussionsforum des IVFP ankündigt: Demnach könnte es mit der Riester-Reform sogar richtig schnell gehen. mehr
Wie stabil ist Europas Versicherungsbranche wirklich? Die Antwort der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa in ihrem neuesten Bericht: solide. Der Bericht warnt aber auch vor Risiken, die es in dieser Form zuvor noch nicht gab für die Branche. mehr
Bleibt die Rente sicher? Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 gesetzlich stabilisieren – mit Milliarden aus Steuermitteln. Was hinter dem Rentenpaket steckt und was sich für Rentner, Erwerbstätige und Arbeitgeber jetzt ändert. mehr