Gesundheit
Eine neue Rangliste des Marktforschers Service Value befasst sich damit, welchen Service Dienstleister bieten. 420 Branchen tauchen darin auf – weshalb wir hier die besten Dienstleister unter den Versicherern, Investmentgesellschaften und Immobilienspezialisten herauspicken. mehr
Wenn die Erfolgsaussichten von Therapien nicht fest genug stehen und auch nicht wissenschaftlich belegt sind, braucht die Krankenkasse die Medikamente nicht zu zahlen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht im Fall eines tödlich erkrankten Kindes. mehr
Es passiert nicht selten, dass Fusionen die Finanzkraft und Qualität von Unternehmen durcheinanderwirbeln – was man anschließend am Rating ablesen kann. Nicht so bei der Barmenia. Deren Note bleibt erst einmal und wahrscheinlich auch weiterhin sehr gut, meldet Assekurata. mehr
Paukenschlag am Freitagnachmittag: Die Versicherer Barmenia und Gothaer planen, sich zusammenzuschließen. Wie die Gothaer mitteilte, werde eine Fusion „auf Augenhöhe“ angestrebt. Heißt: Marken und Firmensitze bleiben unter dem Dach einer gemeinsamen Holding erhalten. Die Jobs der Beschäftigten sollen für drei Jahren garantiert werden. mehr
Alles in allem hinterlassen die privaten Krankenversicherer einen ziemlich fitten Eindruck. Gleichwohl stellt man beim Analysehaus Franke und Bornberg fest, dass sie bei einigen Zahlen kränkeln und vor allem: der Kundennachschub lahmt. Das zeigt der „Map-Report 930“. mehr
Es ist schon eine spezielle Disziplin, besonders gut auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Eltern einzugehen. Nicht nur bei Produkten, sondern auch im Umfeld und vor allem seitens der Mitarbeiter. Welche Unternehmen das besonders gut machen, zeigt jetzt eine Studie. Wir zeigen die Spitzenreiter bei Versicherern, Krankenkassen und Bausparkassen. mehr
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet einige Vorteile gegenüber dem gesetzlichen System – etwa, dass vertraglich vereinbarte Leistungen nicht einseitig zu Ungunsten der Versicherten geändert werden können. Trotzdem müsse ein Wechsel in die PKV wohl überlegt sein, meint Jens Trittmacher, Jurist beim Bund der Versicherten. Denn es gelte der Grundsatz: „Einmal privat, immer privat.“ mehr
Ein Großteil der privaten Krankenversicherer (PKV) ist nach Einschätzung des Analysehauses Morgen & Morgen sehr gut aufgestellt. Die PKV-Experten haben dreizehn Bilanzkennzahlen der Gesellschaften über die letzten fünf Jahre beobachtet und im Rahmen eines neuen Unternehmens-Rating ausgewertet. mehr
Niedergelassene Mediziner müssen ihr Einkommen und die Liquidität ihrer Praxis absichern. Dazu gehört nicht nur für den Fall vorzusorgen, dass sie durch Krankheit oder Unfall ausfallen und persönlich kein Einkommen mehr haben. Auch der Praxisbetrieb steht in diesem Fall oft still, mit weiterlaufenden Kosten. Eine Praxisausfallversicherung wäre dafür die richtige Wahl. mehr