Werbung

Inflation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. Doch was passiert mit der Hausratversicherung, wenn die Preise für Inneneinrichtung stark steigen, wie es 2022 und 2023 der Fall war? Ein Automatismus hilft, die Versicherungssumme nachzuziehen. Hinschauen sollte man trotzdem. mehr

Der 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Aus diesem Anlass haben die Spezialisten der Arag Rechtsschutz drei interessante Urteile herausgesucht, die mit dem Gerstensaft zusammenhängen. Es geht um verdorbene Mägen und umstrittene Werbung. mehr

Gleich nach Ostern liefert die Versicherungsbranche einen echten Knaller: Mit Helvetia und Baloise wollen sich zwei Top-Häuser zusammenschließen und den zweitgrößten Versicherer der Schweiz formen. Es steht auch schon fest, wer das gemeinsame Deutschlandgeschäft leiten soll (verkauft soll es nämlich nicht werden). mehr

Um 20 Prozent stieg die Zahl der Schlichtungsanträge bei der Ombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf im Vergleich zum Vorjahr. Das ist wirklich nicht wenig. Doch in einem aktuellen Gespräch erklärt Kessal-Wulf den Anstieg recht rational und erwähnt außerdem ein neues Beschwerdefeld. mehr

Eine neue Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen zweifelt an der finanziellen Tragfähigkeit der gesetzlichen Pflegeversicherung – kennt aber staatlich geförderte Vorsorgemöglichkeiten kaum. Besonders junge Menschen unterschätzen das Pflegerisiko. mehr

Eine Umfrage zeigt, dass auffallend wenige Beratungsunternehmen zwei eigentlich wichtige Versicherungspolicen vorweisen können. Beim Spezialversicherer Hiscox kann man das nicht nachvollziehen. mehr

Der Kreditversicherer Allianz Trade erwartet, dass in diesem Jahr mehr Unternehmen in die Insolvenz rutschen, als eigentlich erwartet. Schuld daran sind die Zölle von US-Präsident Trump. Allerdings treffen die die europäische Wirtschaft unterschiedlich stark. mehr

Das Thema ist offenbar spannend: Nachdem unser Artikel zur Frühstart-Rente auf Linkedin lief, reagierten Leser darauf. Sie bogen mit Vorschlägen um die Ecke, die sich die kommende Regierung ruhig mal anschauen sollte. Es ging dabei auch um die Riester-Rente. mehr

Die weltweiten Finanzmärkte laufen nun mal nicht gleichmäßig, und Aktienfonds definitiv auch nicht. Die Alte Leipziger findet es deshalb nicht in Ordnung, dass in den Hochrechnungen zu Fondspolicen konstante Renditen unterstellt werden. Viel besser und realistischer sei ein ganz anderes Konzept, bei dem ihr Morgen & Morgen unter die Arme greift. Wir erklären es Schritt für Schritt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen