Werbung

Es hatte einen Hauch von Internationalität, als Cor Dücker und Cian Gough von Mediolanum mit Pfefferminzia-Redakteur Andreas Harms zusammensaßen. Dücker ist Niederländer, Gough ist Ire, Mediolanum sitzt in Italien, und Pfefferminzia ist … nun ja … eben Pfeffi. Deshalb haben Dücker und Gough eine besondere Perspektive auf deutsche Altersvorsorge. Und sie haben ein sehr ausgefeiltes Investmentsystem, das den Deutschen die Angst vor Aktien nehmen soll. mehr

Die Alte Leipziger Leben holt einen neuen Leiter für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ins Haus. Thorsten Fischer kommt direkt von der Generali Deutschland. mehr

Die Energiebranche wird’s freuen: Der Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, kurz Kenfo, hat das Jahr 2024 mit ansehnlichem Gewinn abgeschlossen. Vorstandschefin Anja Mikus erklärt, wie das Milliardenvehikel derzeit aufgestellt ist, und welche Rolle US-Aktien spielen. mehr

Unternehmen aus der Investmentbranche rufen die neue Regierung dazu auf, die private Altersvorsorge schnell zu reformieren. Dahinter steckt natürlich ein gewisses Eigeninteresse. Einen Plan mit fünf Punkten haben sie auch schon mitgebracht. mehr

Die Pensionierungswelle rollt auf die Versicherungsbranche zu, und Nachwuchs fehlt. Weshalb es wichtig ist, dass Versicherer ihre Hausaufgaben erledigen und sich schick für den Nachwuchs machen. Wie das geht, und welche Themen dabei unabdingbar sind, erklärt Payam Rezvanian, Geschäftsführer des auf Gewerbe spezialisierten digitalen Maklers Finanzchef24, in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Gewerkschaft Verdi, der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) und der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) haben sich zusammengerauft und einen Tarifabschluss hinbekommen. Die Gehälter sollen in zwei Stufen und um einen Mindestbetrag steigen. mehr

Ein Wort, eine Geste, ein Finger – und schon ist jemand anderes beleidigt. Doch falls es hart auf hart kommt und rechtlichen Ärger gibt, springt die Rechtsschutzversicherung höchstwahrscheinlich nicht ein. Warum eigentlich nicht? Die Antwort hängt damit zusammen, dass Beleidigung ziemlich schwer wiegen kann. mehr

Es geht Holterdiepolter: Erst im Januar dieses Jahres hatte die Baloise ihre Berufsunfähigkeitsversicherung erneuert. Jetzt liegt schon das nächste Update vor. In seinem Gastbeitrag zeigt der Makler und BU-Profi Guido Lehberg, was es bringt und welches Detail besonders kundenfreundlich daher kommt. mehr

Die Gesamtzahl der Versicherungsvermittler in Deutschland sinkt erneut, und der Branchenverband BVK zeigt sich darüber besorgt. Und er hat auch einen Hauptschuldigen für den Abwärtstrend gefunden. Die Demografie ist es nicht. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb