
Arbeitskraftabsicherung
Versicherte müssen im Falle einer Berufsunfähigkeit beweisen, dass sie ihrer bisherigen Tätigkeit nicht mehr nachgehen können. Dabei dürfen aber keine überspannten Anforderungen an die Darlegung gestellt werden, urteilte nun der Bundesgerichtshof. Rechtsanwalt Björn Jöhnke berichtet über den Fall. mehr
Benefits wie die betriebliche Arbeitskraftabsicherung stehen bei Beschäftigen hoch im Kurs. Angesichts des Fachkräftemangels sind Unternehmen gut beraten, ihrem Personal eine betriebliche Lösung anzubieten. Doch welche Optionen gibt es? Und wer bezahlt den Extra-Schutz? mehr
Wie passen Gewerkschaft und Versicherung zusammen und was haben Beschäftigte in den Branchen in punkto Arbeitskraftabsicherung davon? Im Gespräch mit Pfefferminzia-Chefredakteurin Karen Schmidt geht Jonas Witte, verantwortlich für Finanzen und Controlling bei der IGBCE Bonusagentur GmbH, auf diese Fragen ein. mehr
Ein Versicherter verlangt Geld aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung, Jahre nach dem Nachprüfungsverfahren. Zu spät, findet das Oberlandesgericht Nürnberg und empfiehlt dem Kunden, das mit der Berufung mal lieber zu lassen. mehr
Was zeichnet eine valide Arbeitskraftabsicherung aus? Das kommt nicht nur auf den Versicherer, sondern vor allem auf den Kunden an, meint Thorsten Saal. Der Bereichsleiter Mathematik & Rating beim Analysehaus Morgen & Morgen klärt im Pfefferminzia-Interview auf.mehr
Je früher, desto leichter lässt sich die eigene Arbeitskraft absichern. Studierende und Auszubildende vieler Fachrichtungen können dabei von speziellen Tarifen von Versorgungswerken profitieren. mehr
Die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird auch Auswirkungen auf die Zielgruppe des Versorgungswerks KlinikRente haben. Welche Auswirkungen das sind, warum die Zielgruppe gerade deshalb für die Vermittlerschaft spannend ist und wieso die Einkommenssicherung für Beschäftigte im Gesundheitswesen so wichtig ist, erklärt Adrian Santoro, Direktor Vertrieb der KlinikRente. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

Versicherungsmarkt im Wandel: Seien Sie Teil einer wissenschaftlich begleiteten Umfrage mit exklusiver Auswertung und 10 €-Gutschein für die ersten 100 Teilnehmenden.

Das war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenFünf Erfolgsfaktoren für digitale Abschlussstrecken
beitrag lesenDie fünf größten Mythen über Photovoltaik-Anlagen
beitrag lesenDiese Tech-Trends werden die Versicherungsbranche prägen
beitrag lesen
Ihre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.

Die Bedeutung des Vertrauens im Firmen- und Bestandsverkauf
beitrag lesenWas das (nächste) Update der Baloise-BU-Versicherung bringt
beitrag lesenDeine Website verkauft nichts – außer heiße Luft
beitrag lesenMehr Abschlüsse durch weniger Barrieren
beitrag lesenLeadgeschäft: Der mühsame Weg zum Neukunden
beitrag lesen
KMU’s sind das Rückgrat unserer Wirtschaft – innovativ, anpassungsfähig und in nahezu jeder Branche vertreten. Wie Sie diese Zielgruppe am besten beraten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.