Kristine Rößler, Leiterin der Geschäftsfelds Einkommenssicherung, und Panos Kalantzis, Biometrie-Spezialist bei der Bayerischen. © Biomex.TV
  • Von Redaktion
  • 26.11.2024 um 15:30
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:50 Min

Die Bayerische hat im Sommer einen neuen Tarif in der BU-Versicherung auf den Markt gebracht. Was daran neu ist und warum die konkrete Verweisung für Zündstoff sorgt, erläutern Kristine Rößler, Leiterin der Geschäftsfelds Einkommenssicherung, und Panos Kalantzis, Biometrie-Spezialist bei der Bayerischen, im Gespräch mit Biomex.TV.

+++ Hintergrund: Biomex.TV ist ein Gemeinschaftsprojekt von Pfefferminzia und dem Biometrie Expertenservice. Vier Mal im Jahr drehen wir eine TV-Sendung zu aktuellen Trends in der biometrischen Absicherung. Auf www.biomex.tv gibt es außerdem News, Interviews und andere Beiträge zum Thema. Dieses Interview haben wir für die zwölfte Sendung geführt, die am 14. November erschienen ist. Dies ist ein Auszug des Interviews, in Gänze können Sie es hier lesen. +++

Biomex.TV: Heute sprechen wir über die Neuerungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Bayerischen. Was genau ist neu daran?

Kristine Rößler: Wir haben seit Juli einen neuen Tarif, der vor allem eine Baustein-Logik mit sich bringt. Auf einem soliden Grundpaket – unserer BU Protect – können Kunden individuell weitere Optionen hinzufügen, je nach Wunsch und Bedarf. Wir haben nicht nur bestehende Bausteine verbessert, wie etwa die AU-Klausel, sondern auch neue ergänzt. Zwei wichtige Ergänzungen, die ich hervorheben möchte, sind der Dienstanfängerbonus und die Teil-DU-Option.

Es gibt immer mehr Tarife, die dieses Baukastenprinzip verwenden, vor allem bei der Grundfähigkeitsversicherung. Kann man das bei Ihnen mit den Tarifen in der BU-Versicherung vergleichen? 

Rößler: Im Prinzip verfolgen wir ein ähnliches Konzept wie bei der Grundfähigkeitsversicherung. Der Kern der BU-Versicherung bei der Bayerischen ist bereits leistungsstark. Aber der große Vorteil des Baukastens ist, dass man nach Bedarf Zusatzbausteine wählen kann – sei es für Beamte, für eine erweiterte AU-Leistung oder was sonst individuell relevant ist. Der Unterschied zur Grundfähigkeit liegt hier darin, dass es sich bei der BU um eine sehr grundlegende Absicherung handelt, während der Fokus bei der Grundfähigkeitsversicherung mehr auf spezifischen Bausteinen liegt. Aber die Grundidee der Passgenauigkeit bleibt gleich.

Eine besonders interessante Option ist der Verzicht auf die konkrete Verweisung, die in der Option Prestige-Schutz enthalten ist. Warum haben Sie sich entschieden, diesen Baustein anzubieten, wo doch viele Anbieter noch auf die Verweisung bestehen?

Panos Kalantzis: Das Thema Verzicht auf die konkrete Verweisung spaltet die Vermittlerschaft, und das ist auch nachvollziehbar. Der klassische Ansatz lautet, dass jemand, der wieder ins Berufsleben zurückkehren kann, eigentlich keine Existenzängste mehr haben sollte und auch keine BU-Rente mehr bekommt. Andererseits gibt es die Sichtweise, dass der Verzicht auf eine Verweisung für den Versicherten mehr Rechtssicherheit bedeutet. Bei uns ist dieser Baustein jedoch nicht automatisch im Tarif integriert, sondern als beitragspflichtiger Baustein wählbar. So kann der Makler den Bedarf individuell ermitteln und den Baustein passend hinzuzufügen.

Kommen wir nun zu den Beamten, die eine spezielle Zielgruppe darstellen. Was macht die Berufsunfähigkeit für Beamte so besonders?

Rößler: Beamte sind in der Tat eine spezielle Gruppe, besonders weil sie nicht von Berufsunfähigkeit, sondern von Dienstunfähigkeit betroffen sind. Der Dienstherr versetzt einen Beamten bei Dienstunfähigkeit in den Ruhestand oder entlässt ihn, je nach Status. Dazu gibt es auch eine spezielle beamtenrechtliche Versorgung, die von der Absicherung eines Angestellten abweicht. Diese Unterschiede machen eine maßgeschneiderte Absicherung notwendig, und genau darauf haben wir unser Produkt für Beamte ausgerichtet.

Eine Neuerung ist der Dienstanfängerbonus, bei dem die vereinbarte Rente in den ersten Jahren auf 150 Prozent steigt. Warum ist das gerade für Berufseinsteiger so wichtig?

Rößler: Der Dienstanfängerbonus ist besonders wichtig, weil Beamte in den ersten Jahren ihrer Karriere noch keine beamtenrechtliche Versorgung haben. Diese tritt erst nach einer Wartezeit von fünf Jahren in Kraft. In dieser Übergangszeit, in der noch keine ausreichende Versorgung gewährleistet ist, können Beamte eine größere Versorgungslücke haben. Der Bonus sorgt dafür, dass diese Lücke in den ersten Jahren kompensiert wird.

Ein weiterer Baustein, den Sie eingeführt haben, ist die anteilige Leistung bei begrenzter Dienstunfähigkeit ab 20 Prozent. Welche Zielgruppe ist hier besonders betroffen? 

Kalantzis: Diese Option ist vor allem für Beamte wichtig, die bereits mit einer begrenzten Dienstunfähigkeit zu kämpfen haben. Besonders bei Lehrkräften oder anderen Berufsbeamten kann es zu einer teilweisen Dienstunfähigkeit kommen. Bislang wurde dieses Thema häufig übersehen, aber mittlerweile gibt es eine größere Anerkennung dafür, dass auch bei begrenzter Dienstunfähigkeit eine anteilige Absicherung sinnvoll ist.

>> Das gesamte Interview können Sie hier lesen. 

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Skip to content