
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Die Suche nach neuem Personal gestaltet sich heute recht schwierig. Gute Erfahrungen hat Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle damit gemacht, den Recruiting-Prozess in die Sozialen Medien zu verlagern und mit Elementen aus der Online-Beratung zu koppeln. Details verrät er in seiner neuen Kolumne. mehr
Viele Versicherungen hierzulande rechnen damit, dass sich ihre Erträge in den kommenden drei Jahren verbessern werden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Versichererverbands GDV und des Ifo-Instituts. mehr
Die Coronapandemie schneidet weiter kräftig in die Sterblichkeitsstatistik ein. Zum dritten Mal in Folge ist die Lebenserwartung gesunken. Dabei beobachten Statistiker in Hinblick auf die Bundesländer deutliche Nachhol- und Rückfalleffekte. mehr
In den neunziger Jahren war sie noch üblich in Kundengesprächen: die Einwandbehandlung. Ziel war es, Einwände des Kunden zu umschiffen. Ein antiquierter Ansatz, findet Kommunikationstrainer Michael Bickel. Worauf es heute eher ankommt, schreibt er in seiner Kolumne. mehr
Die Frankfurter Leben hat mitgeteilt, den Versicherungsbestand der Landeslebenshilfe zu übernehmen. Sofern die Finanzaufsicht Bafin grünes Licht gibt, wäre es der sechste Bestand, den der Abwicklungsspezialist auf seine Plattform ziehen kann. Für die rund 11.000 betroffenen Kunden soll sich nichts ändern. mehr
Kommentar von Bafin-Aufseher Grund
Versicherer müssen noch schneller auf neue Entwicklungen reagieren
Anpassungsfähigkeit ist für die Versicherungsbranche mehr als eine Tugend – sie ist zur Überlebensstrategie geworden. Das meint Frank Grund, Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der Bafin. Die Branche müsse ihre Geschäftsmodelle „immer wieder hinterfragen“, betont Grund in seinem Kurzkommentar für das „Bafin-Journal“. mehr
Die Versicherer befinden sich in einem Dilemma: Ihre IT-Systeme müssen immer höheren Sicherheitsanforderungen genügen, dürfen zugleich aber keinesfalls einer reibungslosen Customer Journey entgegenstehen. Wie dieser scheinbare Widerspruch aufzulösen ist, erklärt Stephan Schweizer, Chef des IT-Dienstleisters Nevis, in seinem Gastbeitrag. mehr
Der Berufsverband BVK hat einen Rechtswissenschaftler auf die Frage angesetzt, ob oder wann die EU-Kleinanlegerstrategie wirklich Provisionen bei Versicherungsanlageprodukten verbietet. Und wann Beratung unabhängig ist. Das Urteil fällt eindeutig aus. mehr
Constanze Hintze, Vermögensanlageexpertin und Geschäftsführerin von Svea Kuschel + Kolleginnen, erläutert wie sich die Beratung von Frauen verändert hat, was sie speziell 40-bis 55-jährigen Kundinnen in der „Rush-Hour der Vermögensbildung“ rät – und was sie auch heute noch verblüfft. mehr