
Assekuranz der Zukunft
Der Wegfall des Solidaritätszuschlags setzt bei vielen Bundesbürgern etwas Geld frei. Geld, das sie in ihre Altersvorsorge investieren sollten, findet Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan. mehr
Welche Erkenntnisse hat die Versicherungsbranche aus dem Ausnahmejahr 2020 gezogen? Wie werden sich die Schadenzahlen 2021 entwickeln? Und wann erwacht sie nun, die Künstliche Intelligenz? Nils Mahlow, Geschäftsführer und Gründer des Hamburger Insurtechs Claimsforce, das sich für ein effizienteres und digitales Schadenmanagement einsetzt, hat sich in seinem Gastbeitrag umfassende Gedanken gemacht. mehr
Der digitale Versicherungsmakler Clark will seinen Wachstumskurs fortsetzen und hat nun den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 69 Millionen Euro bekanntgegeben. Angeführt wird der Kreis der Investoren vom chinesischen Tech-Riesen Tencent – aber auch einige bestehende Investoren waren wieder mit von der Partie. mehr
Aktuellen Zahlen der Linksfraktion im Bundestag zufolge waren im vergangenen Jahr mehr als 1,2 Millionen Menschen ab 75 Jahren von Altersarmut gefährdet. Zum Vergleich: 2009 waren es noch weniger als halb so viele. Linkenpolitikerin Sabine Zimmermann befürchtet nun eine weitere Verschärfung der Lage durch die Corona-Pandemie. mehr
Welche Partei würden Versicherungsvermittler bei der nächsten Bundestagswahl zur stärksten Kraft wählen? Die durchaus überraschende Antwort liefert nun die alljährliche Sonntagfrage des Vermittlerverbandes AfW. Hier kommen alle Ergebnisse im Überblick. mehr
Anhaltend niedrige Zinsen und eine Verschärfung der regulatorischen Anforderungen der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa werden die Finanzausstattung vieler Lebensversicherer weiter dramatisch verschlechtern. Das zeigt eine aktuelle Studie zur Risikokapitalausstattung der Branche. Demnach drohen Unterdeckungen von 50 Milliarden Euro – und damit verstärkt Run-off-Szenarien. mehr
Small Caps in der privaten Altersvorsorge
„20 Prozent Beimischung reduzieren das Risiko für Anleger“
Small Caps gelten als anspruchsvolle Investmentkategorie. Inwieweit sich die Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung als Baustein der Altersvorsorge eignen, erläutert Michael Heidinger, Direktor Business Development bei Aberdeen Standard Investments, im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Die eigene Gesundheit ist wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wieder mehr in den Fokus der Bürger gerutscht. Das spiegelt sich in den Vorsätzen für 2021 wider. Aber auch um die eigenen Finanzen wollen sich die Deutschen im kommenden Jahr mehr kümmern. mehr
Für viele Vermittler ist nun Jahresendgeschäft angesagt. Schnell vor dem Jahreswechsel noch ordentlich Verträge verkaufen, fehlende Weiterbildungszeit einsammeln und so weiter. Kann man so machen, sollte man aber nicht. Findet zumindest Vertriebsexperte Hans Steup. Einen Vorschlag, wie man den Jahresend-Stress aufs ganze Jahr verteilen und dadurch erfolgreicher sein kann, liefert er in seiner Kolumne. mehr
Wie gut ist es um die Kundenorientierung bei Lebensversicherern bestellt? Die Analysegesellschaft Service Value hat 32 Gesellschaften dahingehend untersucht. Von den Testkandidaten dürfen sich acht Anbieter über die Note „sehr gut“ freuen. Wie die Ergebnisse im Detail lauten, erfahren Sie hier. mehr
Die Kundenzufriedenheit mit Vermittlern hat einen neuen Höchstwert erreicht. Das zeigt eine Befragung der Ratingagentur Assekurata. Danach stieg der Zufriedenheitswert in diesem Jahr auf 85,3 Indexpunkte. 2016 lag der Wert noch bei 80,1 Indexpunkten. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht sich durch dieses Ergebnis in seiner Arbeit bestätigt. mehr

Die neue EU-Transparenzverordnung eröffnet Vermittlern neue Geschäftschancen. Denn es gilt, den Trend zum nachhaltigen Leben und Handeln zu bedienen. Mit dem ESG-Kick-Off zeigen Ihnen die Standard-Life-Experten Christian Nuschele, Head of Sales und Marketing, Marco Gietz, Legal Counsel, und Matthias Pendl, Distribution Manager, die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und geben Ihnen Hilfestellungen für Ihren Beratungsalltag.

Antworten auf diese Frage liefert Strategic Partner Consultant Manuela Rothermel mit den Fondspolicen von Standard Life und dem vom Handelsblatt als „sehr gut“ bewerteten Fondsuniversum, das zudem mit Einkaufspreisen punkten kann.
Bei diPAY-Geschäftsführer Dirk Erfurth steht die Zeit- und Ressourcen-Optimierung durch eine volldigitalisierte Vertrags- und Vergütungsabwicklung bei Nettoprodukten, Servicevereinbarungen und Honoraren im Fokus. Melden Sich gleich hier für Dienstag, 16. März 2021 um 11.00 Uhr an.

Besser beraten, effizienter abschließen – wie Sie Flexperto noch besser im Beratungsalltag nutzen, zeigen Ihnen Business Development Manager Steffen Liebig und Johnny Schostan, Account Manager bei Flexperto am Donnerstag, 25. März 2021, 11:00 Uhr
im Web-Seminar. Verbessern Sie mit diesem Know-how auch Ihre Beratung. Hier können Sie sich direkt anmelden.

Standard Life geht als Lebensversicherer extrem langfristige Partnerschaften sowohl mit Kundinnen und Kunden als auch mit Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern ein und arbeitet schon seit Jahrzehnten stetig daran, nachhaltiger zu handeln. Viele Unternehmen und die Gesellschaft im Allgemeinen profitieren davon, sich nachhaltiger aufzustellen. Hier finden Sie Tipps, die Sie dabei unterstützen können, auch Ihr Unternehmen nachhaltiger zu machen – und es so noch besser für die Zukunft aufzustellen.

Made in Germany wird als Qualitäts-Standard rund um den Globus angesehen. Der German Equity Fund investiert in deutsche Aktien und zeigt seit Auflegung eine kontinuierliche Outperformance. In den Standard-Life-Fondspolicen ist der German Equtiy Fund auch als provisionsfreier Fonds (Clean Share Class) erhältlich. Über die weiteren Aussichten für deutsche Unternehmen und den Investmentansatz des Fonds spricht Börsenmoderator Andreas Franik mit Federica Forest von Aberdeen Standard Investments.