
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Bleibt die Rente sicher? Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 gesetzlich stabilisieren – mit Milliarden aus Steuermitteln. Was hinter dem Rentenpaket steckt und was sich für Rentner, Erwerbstätige und Arbeitgeber jetzt ändert. mehr
Rund einen Tag pro Woche verbringen Makler durchschnittlich damit, Behördenkram zu erledigen. Das belastet die meisten sehr – gerade kleinere Betriebe sehen dadurch die eigene Existenz bedroht, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Beim Thema Altersvorsorge und Rentenlücke gibt es nach wie vor viele Missverständnisse. Warum es für Berater sinnvoll und lukrativ sein kann, sich mit diesen Themen zu beschäftigen – und inwiefern KI dafür sorgt, dass die Rentenlücke für viele ein noch größeres Problem wird – haben Expertinnen und Experten beim German Equal Pension Symposium besprochen. mehr
Früher kamen die Leads von allein – heute kommt nur noch Frust. Wer jetzt sichtbar sein will, muss umdenken, schreibt Versicherungsfan Daniel Feyler: Zielgruppen statt Produkte, Netzwerke statt Anzeigen, Relevanz statt Reichweite. mehr
Empfehlungen von Freunden sind für Versicherer oft überzeugender als jede Werbekampagne – das bestätigt eine aktuelle Studie von Servicevalue und „Focus Money“. Über 550.000 Kundenurteile zeigen, welche Versicherer sie besonders oft weiterempfohlen haben. Diese Anbieter aus 23 Sparten haben sich das Vertrauen ihrer Kundschaft am meisten verdient. mehr
Eine neue Studie von Vanguard lässt Berater auf den ersten Blick alt aussehen. Cora Kaczmarek, Sales Executive von Vanguard, erläutert, dass eine langjährige lebensbegleitende Beratung nicht mit dem Tod des Kunden enden muss. mehr
Gleich viel investieren, aber deutlich weniger Vermögen aufbauen: Eine neue Analyse zeigt, wie stark sich der Gender Pay Gap langfristig auf die Investmentrenditen von Frauen auswirkt und damit den Gender Investment Gap auslöst. mehr
Achtung, bald gehen die Babyboomer in Rente. Das ist erstmal nicht neu. Allerdings gehen sie früher in Rente als offenbar gedacht. Um das zu ändern, soll die Regierung die vorzeitige Rente abschaffen oder zumindest verteuern, fordert man beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). Die bisherigen Maßnahmen funktionieren demnach nicht. mehr
Für den Einsatz von KI bietet sich die Versicherungsbranche mit ihren großen Datenmengen ideal an. Daher haben wir uns in der Branche umgehört, wie Versicherer künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Allianz, Hanse-Merkur, R+V-Versicherung und Signal Iduna berichten uns im zweiten Teil unserer Interviewstrecke exklusiv ausführlich, wofür sie KI bereits im Alltag nutzen und wo die Schwierigkeiten liegen. mehr