
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Gut durchdachte digitale Abschlussstrecken sind wichtig, damit Versicherer bei ihren Kunden nicht den Anschluss verlieren. Und dennoch gibt es hier in der Praxis noch viele Baustellen und Medienbrüche für Kunden, die Produkte online abschließen wollen. Michael Gutbier, Leiter der Geschäftseinheit Insurance beim IT-Dienstleister Adesso, gibt Versicherern fünf Tipps, die sie beim Aufbau ihrer Abschlussstrecken beachten sollten. mehr
Welche Rolle spielen Vergleichsportale im Versicherungsvertrieb? Neue Zahlen aus dem „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024“ liefern spannende Einblicke in das digitale Verhalten von Versicherungskunden – und zeigen, dass sich gerade in einer Altersgruppe ein überraschender Wandel vollzieht. mehr
Künstliche Intelligenz ersetzt zunehmend repetitive, regelbasierte Tätigkeiten in der Versicherungsbranche. Das fördert natürlich die Produktivität, gar keine Frage. Aber was passiert dann mit Schadenbearbeitern, Aktuaren und Underwritern? Und welche Gleichung geht ganz sicher nicht auf? Das erklären Thomas Dudkiewicz und Jürgen Dörendahl von der Personalvermittlung Le Groupe Bleu in ihrem Gastbeitrag. mehr
Zwar weichen die Zahlen von GDV, Franke und Bornberg und Bafin voneinander ab. Sie erzählen aber dasselbe: Lebensversicherer verzichten zunehmend auf Übergangsmaßnahmen und weisen ungeschönte Solvenzquoten aus. Und die wirken logischerweise erstmal ziemlich niedrig. mehr
Wie nehmen Kunden am liebsten Kontakt zu ihrem Versicherer auf? Wie interessant sind Jobs in der Versicherungsbranche? Wie wechselwillig sind Versicherungskunden? Die Plattform Guidewire ging diesen Fragen in vier Ländern nach und stellte die wichtigsten Trends zusammen. mehr
Mit Freiwilligkeit ist Ende Juni Schluss: Dann gelten neue Regeln für Websites – sie müssen barrierefrei sein. Das betrifft unter Umständen auch Vermittler und Makler. Was jetzt dringend zu tun ist, darüber klären Theodor Waber und Artur Gawron von der Digitalagentur Wert Eins in ihrem Gastbeitrag auf. mehr
Fusionen im Versicherungsmarkt nehmen zu. Doch viele Versicherer haben bis heute nicht verstanden, wie man die Generation Z oder digitale Vermittler wirklich erreicht, beobachtet Versicherungsmakler Bastian Kunkel. Da helfen auch Fusionen nicht. Es müsse sich nicht nur die Struktur, sondern vor allem die Haltung ändern, fordert Kunkel in seinem Gastkommentar. mehr
Eine internationale Studie zeigt: Deutschland hinkt bei ESG-Themen im Vergleich zu anderen Ländern hinterher, während soziale Nachhaltigkeit unter anderem in der Schweiz hoch im Kurs steht. Die Gastautorinnen Eva Baumgart und Jasmin Schreg von Wavestone erklären, woran das liegt und warum das „S“ in ESG für deutsche Kunden so wichtig ist. mehr
Migration, Krieg, Lebenshaltungskosten – die Sorgen der Deutschen sind vielfältig. Doch eine neue Canada-Life-Umfrage zeigt auch: Die Mehrheit glaubt weiterhin daran, dass sich die Aktienmärkte wieder erholen. Was Berater jetzt über das Vertrauen ihrer Kunden in die Kapitalmärkte und den Stellenwert der Rentenreform wissen sollten. mehr