
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Weiterarbeiten trotz Rente: Die neue Bundesregierung will mit der Aktivrente Anreize setzen und es Rentnern ermöglichen, bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuzuverdienen. Doch eine IW-Studie warnt: Die Maßnahme könnte Milliarden kosten und das bei fraglichem Nutzen. Die Details gibt es hier. mehr
US-Präsident Donald Trump will das US-Altersvorsorgesystem 401(k) für riskantere Investments wie Bitcoin und Immobilien öffnen. Das könnte Millionen Amerikanern höhere Renditen bringen, birgt aber auch hohe Risiken. Die Details zu dieser Entscheidung. mehr
Die Bundesregierung plant eine Reform des Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Der Versichererverband GDV begrüßt die Richtung, fordert aber Verbesserungen bei Opting-out-Modellen und Anlagemöglichkeiten. mehr
Welche Versicherer und Maklerpools gelten als besonders fair? Eine neue Studie von Servicevalue und Focus Money zeigt, welche Anbieter Makler in 7 Sparten und über 30 Kriterien hinweg am besten bewertet haben. mehr
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW begrüßt einen aktuellen Referentenentwurf der Bundesregierung, der unter anderem das „ewige Widerrufsrecht“ etwa bei Lebensversicherungen abschaffen will. Der Verband fordert aber Nachbesserungen. mehr
Immer mehr Menschen nutzen digitale Wege, um ihre Versicherung abzuschließen – besonders bei einfachen Produkten wie Tier-, Reise- und Geräteversicherungen. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt, welche Policen Kunden dagegen eher nicht online kaufen. mehr
Eine Untersuchung der Finanzaufsicht Bafin offenbart klare Mängel beim Vertrieb von Netto-Versicherungsanlageprodukten. Insbesondere wie Vermittler Kunden beraten und wie sie den Kundennutzen bewerten, lassen aus Sicht der Aufsicht oft zu wünschen übrig. Die Kritikpunkte im Detail. mehr
Eine neue Studie schlägt vier Punkte vor, um das Rentensystem zu sichern. Das mag zunächst wie ein Großangriff auf die Rentnerschaft wirken. Doch wie die Zahlen zeigen, würde es die Lasten zwischen den Generationen einfach nur besser verteilen. mehr
Seit Februar 2025 gelten Teile der europäischen KI-Verordnung, mit klaren Anforderungen auch für Vermittler. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat deshalb einen Leitfaden veröffentlicht, der sie beim Umgang mit der neuen Technologie unterstützen soll. Die Details und den Link zum Leitfaden gibt es hier. mehr

















































































































