
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Junge Kunden sind daran interessiert, neue Versicherungen abzuschließen, um ihren Lebensstandard zu halten. Bei welchen Lebensereignissen sie sich besonders für den Abschluss einer Versicherung interessieren und über welchen Social-Media-Kanal Versicherer potenzielle Kunden am besten aktivieren können, zeigt jetzt eine Studie. mehr
Wie gefährlich sind Finfluencer wirklich für ihre Follower und den Versicherungsvertrieb? Der BVK warnt vor fehlender Regulierung, verweist auf frühere Klagen wie gegen Check24. Was dahintersteckt und welche Rolle die Bafin und IHKs dabei spielen könnten. mehr
Es soll in Berlin mit Volldampf vorangehen, das ist wirklich zu bemerken. Jetzt hat die neue Regierung ein Sofortprogramm vorgelegt, das die Richtung vorgibt. Fünf Punkte betreffen die Rente in Deutschland. Einer überrascht, und einen anderen vermissen wir schmerzlich. mehr
Christian Schmeckmann berät viele Kunden über 70 Jahren. Mit Pfefferminzia spricht der MLP-Berater über deren Ansprüche und Erwartungen – und inwieweit diese meist wohlhabende Klientel anders tickt als die Zielgruppe 50plus. mehr
Versicherungs-Apps sind noch kein Standard – aber auf dem Vormarsch. Immer mehr Maklerinnen, Makler und Vermittler setzen auf digitale Tools wie Apps und Online-Vertragsübersichten. Das AfW-Vermittlerbarometer 2024 zeigt, wie verbreitet diese Angebote inzwischen sind – und wer sie tatsächlich nutzt. mehr
Am Thema KI kommt in der Versicherungsbranche gerade niemand vorbei. Daher haben wir uns in der Branche umgehört. Die Bayerische, Arag, Domcura, Ergo und HDI Deutschland berichten uns im ersten Teil unserer Interviewstrecke ausführlich, wo sie künstliche Intelligenz (KI) schon im Echtbetrieb einsetzen. mehr
Für die reine Vermittlung einer Nettopolice würden Verbraucher ein Honorar von 340 Euro zahlen. Kommt eine Beratung dazu, klettert dieser Wert auf mehr als 600 Euro, zeigt eine aktuelle Umfrage. Insgesamt gibt es aber noch erheblichen Aufklärungsbedarf zum Thema. mehr
Fast jeder dritte Deutsche über 50 hält seine finanzielle Absicherung im Alter für unzureichend, dennoch hat die Ruhestandsplanung nur eine geringe Priorität. Welche Schulnoten die Befragten ihrer eigenen Finanzplanung geben und was ihnen neben dem Inflationsschutz noch wichtig ist, hat eine aktuelle Studie ermittelt. mehr
Steigende Lebenshaltungskosten, Unsicherheit und Informationsmangel – viele Deutsche sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft. Eine neue Studie zeigt, wie groß die Angst vor Altersarmut ist, wer sich besonders betroffen fühlt und welche Unterstützung sich die Menschen wünschen. mehr