VDH-Chef Dieter Rauch © VDH
  • Von Juliana Demski
  • 20.07.2017 um 16:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:60 Min

Vor einigen Wochen haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD in deutsches Recht beschlossen. Kurz vor Schluss, gab es dabei noch einige Änderungen zugunsten von Versicherungsmaklern. Dem Verbund Deutscher Honorarberater passt das so gar nicht.

Dass das Honorarverbot für Versicherungsmakler kurz vor Beschluss des IDD-Umsetzungsgesetzes doch noch aufgehoben wurde, kommt beim Chef des Verbunds Deutscher Honorarberater (VDH), Dieter Rauch, überhaupt nicht gut an.

„Man muss sich fremdschämen für die Politiker, die vor der Provisionslobby eingeknickt sind“, wettert Rauch. Er bezeichnet diese Änderungen in letzter Sekunde als „Politikversagen“.

Aber warum?

Laut Rauch werden so Mischmodelle in der Vergütung möglich: „Ein Geschäftsmodell, das sich seit Längerem wie die Pest verbreitet und das mit Honorarberatung nichts zu tun hat.“ Nur „Pseudo-Berater“ würden davon Gebrauch machen.

Für Rauch ist das in der IDD-Umsetzung nun nicht mehr vorgesehene Honorarannahmeverbot für Vermittler und damit das Ermöglichen von Mischmodellen nur das „letzte Aufbäumen der Provisionsindustrie“.

Daher fordert er seine Honorarberater-Kollegen auf, in die Offensive zu gehen:

„Honorarberater müssen sich jetzt klar positionieren und dieser Verbraucherverdummung durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit die rote Karte zeigen.“

Faire Finanzberatung sei nur dann möglich, wenn die Vermittlung von Produkten die Nebenleistung einer fundierten Beratung sei und kein Mittel zum Zweck der Vergütung wie etwa bei der Honorarvermittlung, wie sie die IDD-Richtlinie jetzt vorsieht, so der VDH-Chef.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content