Mobilität
Kurz unaufmerksam gewesen und schon hat es geknallt. Solange nur das Auto eine Beule davonträgt, sollte man sich nicht ärgern. Damit der Versicherer für die Reparatur vollständig aufkommt, gelten bestimmte Regeln für die Halter der 62,4 Millionen zugelassenen Fahrzeuge auf deutschen Straßen. mehr
Das Berufsnetzwerk Xing bietet seinen Premium-Mitgliedern ab sofort ein kleines Schmankerl an. In Kooperation mit der Arag bekommen die Kunden nun automatisch eine kostenlose Xing Arbeitsrechtsschutzversicherung. mehr
Immer wieder erreichen den Rechtsschutzversicherer D.A.S. Kundenfragen zu Rechtsthemen. Dieses Mal wollte ein Kunde wissen, ob Unfallflucht nach einem abgefahrenen Spiegel in einem Parkhaus strafbar ist. mehr
Geldanlage, Kindheitstraum – Gründe, Oldtimer zu besitzen, gibt es viele. Wir stellen zusammen mit dem Versicherer OCC die Oldtimer-Besitzer der Finanzbranche vor. Dieses Mal: Blau-Direkt-Gesellschafter Lars Drückhammer mit seinem VW Käfer 1303 Cabrio. mehr
Die Württembergische bringt zwei neue Produkte auf den Markt – eine neue Risikolebensversicherung und eine neue Werkverkehrspolice für Warentransport, die VHV Versicherung startet eine neue Unfallversicherung, die Gothaer hat ebenfalls eine neue Risikolebensversicherung im Angebot und Roland Rechtsschutz bietet eine Rechtsschutzversicherung für selbstständige Steuerberater. mehr
Ein eigenes System für Unfallmeldungen – daran tüfteln die Kfz-Versicherer derzeit. Mit dem sogenannten Unfallmeldedienst wollen sie in Konkurrenz zu den Autoherstellern treten. Startschuss für das Modell ist wohl der 4. April. mehr
Nach Rechtsschutzversicherer Arag verweigert nun auch die ADAC Rechtsschutzversicherung seinen Versicherten die Deckungszusagen, wenn sie gegen den Autobauer VW klagen wollen. Das teilt die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Stoll & Sauer mit, die im VW-Abgasskandal zahlreiche Geschädigte vertritt. mehr
Telematik-Tarife entwickeln sich zum neuen Trend in der Kfz-Versicherungsbranche. Allerdings gibt es von Verbraucherschutzseite Kritik an den Versicherungskonzepten, denn gerade aus Datenschutzsicht soll es einige Probleme geben. Im Interview erklärt Marion Jungbluth von der Verbraucherzentrale, wie Telematik-Tarife funktionieren und warum sie diese für gefährlich hält. mehr
Die Statistik des GDV zeigt, dass ältere Fahrer im Schnitt mehr Schäden verursachen als Fahrer mittleren Alters. Aus diesem Grund empfiehlt der Branchenverband seinen Mitgliedsunternehmen, das Alter bei der Berechnung des Kfz-Versicherungsbeitrags zu berücksichtigen. Was das für ältere Fahrer bedeuten könnte. mehr