© Panthermedia
  • Von Redaktion
  • 18.12.2017 um 17:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Der Preis ist konkurrenzlos günstig, der Anbieter sieht auf den ersten Blick ganz okay aus. Da möchte man am liebsten sofort zuschlagen. Vorsicht! Es könnte sich um einen Fake-Shop handeln. Immer wieder ist auch der Online-Händler Amazon davon betroffen. Wir erklären, wie Sie einen Fake-Shop erkennen.

Weiterlesen auf www.techbook.de.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

„Nutzt die Magie der Kooperation“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Nutzt die Magie der Kooperation“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Ich stelle eine echte Verbindung zu meinen Kunden her“

Skip to content