GesundheitGesundheit

Werbung

Achtung: Sommerzeit ist Zeckenzeit. Wer von einem dieser kleinen Parasiten gestochen wird, kann sich mit Borreliose-Bakterien infizieren oder eine Hirnhautentzündung bekommen. In Deutschland ist außerdem eine neue, besonders gefährliche Zeckenart auf dem Vormarsch. mehr

Unfallversicherungen seien meist „überflüssig“, urteilte das Wirtschaftsmagazin „Capital“. Der Bund der Versicherten hält den privaten Unfallschutz hingegen für sinnvoll – insbesondere für Kinder. Noch besser sei der Nachwuchs allerdings mit einer Kinderinvaliditätsversicherung abgesichert, wie die Verbraucherschützer anlässlich des baldigen Schulbeginns in vielen Bundesländern mitteilen. mehr

Angst vor Ansteckung, Social Distancing, Kurzarbeit: Die vergangenen Monate haben die Bundesbürger psychisch belastet. 50 Prozent geben in einer aktuellen Umfrage an, sich während Corona häufig oder manchmal gestresst zu fühlen. mehr

Die Beiträge für private Pflegeversicherungen sind teilweise sprunghaft angestiegen – sehr zum Ärger vieler Kunden. In mehreren Fällen hätten Versicherungen die Beitragssätze um 50 bis 70 Prozent erhöht, teils um bis zu 110 Prozent, berichten Verbraucherschützer. Was es mit dem Beitragshammer auf sich hat und was Kunden jetzt tun können, erfahren Sie hier. mehr

Im internationalen Vergleich gehen die Bundesbürger recht häufig zum Arzt. Zehnmal im Jahr schlagen sie im Schnitt bei den Medizinern auf – Zahnarztbesuche sind hier nicht mitgerechnet. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von OECD-Daten. Den Spitzenplatz in diesem Ranking nimmt Südkorea mit rund 17 Arztbesuchen im Jahr ein. mehr

Die Unternehmensberatung EY Innovalue erwartet einen Rückgang der registrierten Versicherungsmakler um 18 bis 23 Prozent bis zum Jahr 2025. Bei den gebundenen Vermittlern wird der Schwund sogar auf 30 bis 34 Prozent taxiert. Zugleich rechnen die Autoren mit erheblichen Markteinbußen im Versicherungsneugeschäft infolge der Corona-Pandemie. mehr

Jede gesetzliche Krankenversicherung kann den von ihr geforderten Zusatzbeitrag selbst wählen. Dabei darf sie auch den bereits zwischen Arbeitnehmer und -geber aufgeteilten Zusatzbeitrag hervorheben und im Wettbewerb nutzen. So entschied kürzlich das Landgericht Bremen, nachdem die Wettbewerbszentrale wegen eines in ihren Augen „irreführenden“ Werbeauftritts einer Betriebskrankenkasse geklagt hatte. mehr

Was machen Online-Makler anders als Makler, die noch auf dem herkömmlichen Weg ihre Produkte vertreiben? Was genau lässt sich von ihnen lernen und warum sollte konkret im Zahnzusatzbereich der Fokus auf dem Vertriebsweg online liegen? Im Interview geht Daniel Seeger, Geschäftsführer der Plattform zahnversicherung-online.de (ZVO), auf diese und andere Fragen ein. mehr

Beinharte Abwehr, cleveres Mittelfeld, hellwacher Sturm – im Idealfall sollten beim Vertrieb von privaten Krankenversicherungen (PKV) alle Rädchen so ineinandergreifen, wie bei einer gut eingespielten Fußballmannschaft. Doch die Realität ist oft eine andere. Wie es mit digitalen Tools gelingen kann, selbst bei einem „Vermittler Chancentod“ die Abschlussstärke deutlich zu steigern, erklärt PKV-Experte Michael Eschner in seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb