GesundheitGesundheit

Werbung

Laut einer aktuellen Umfrage des Insurtechs Clark hält rund die Hälfte der Deutschen die zahnärztliche Prophylaxe nicht für notwendig. Ein weiteres Drittel schätzt zudem das Risiko, selbst einmal Karies zu bekommen, als gering ein – und das, obwohl im Schnitt bei jedem deutschen Erwachsenen elf Zähne betroffen sind. mehr

Über 16 Milliarden Euro mehr wird die gesetzliche Krankenversicherung im kommenden Jahr wohl benötigen. Die Kassen sollen die Hälfte davon aus ihren Reserven aufbringen. Weitere 3 Milliarden Euro gehen zulasten der Beitragszahler, da der Zusatzbeitrag vermutlich durchschnittlich um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent ab Januar 2021 steigen wird. mehr

Das Fachportal Krankenkasseninfo.de hat sich ein aktuelles Bild vom Preis-Leistungsverhalten der gesetzlichen Krankenkassen gemacht. Welche Anbieter unter den 78 getesteten Krankenkassen hervorstachen und wie der Testsieger heißt, erfahren Sie hier. mehr

Auf welche Veränderungen müssen sich Patienten und Ärzte, Versicherungen und Makler in den kommenden zehn Jahren einstellen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen neue Technologien? Zukunftsforscher Sven Gábor Jánzsky erklärt, was bis 2030 auf uns zukommt. mehr

Immer mehr Versicherer bieten Ihren Kunden nicht nur eigene Abrechnungs-Apps, sondern auch Lösungen von Kooperationspartnern an. Beispielsweise in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressvermeidung. Reicht eine App aber aus, um Prävention erfolgreich beim Versicherer und Kunden zu integrieren? Hier kommt die Antwort. mehr

Psychische Erkrankungen sorgen unter deutschen Arbeitnehmern immer häufiger für Fehltage. 2019 waren es gegenüber 2018 erneut 24 Tage je 100 Versicherte mehr, wie aus dem aktuellen „Psychoreport“ der Krankenkasse DAK hervorgeht. Vor allem Depressionen tragen demnach zu dem neuen Höchststand bei. mehr

Das Finanzmagazin „Focus Money“ hat die Tarife privater Krankenversicherer unter die Lupe genommen und die besten Angebote gekürt. Versicherungsmakler Sven Hennig lässt allerdings kaum ein gutes Haar an der Untersuchung. „Falsche Tarife, falsche Daten, unbrauchbarer Test“, lautet das Fazit des PKV-Experten. mehr

In Slowenien hat sich eine Frau ihre Hand abgesägt, um die Versicherungssumme zu kassieren – mitbeteiligt war auch ein Mann, der sie zu der Tat anstiftete. Wie der Fall ausging, erfahren Sie hier. mehr

Durch die Corona-Krise verlagerte sich das Arbeitsleben zahlreicher Arbeitnehmer in die heimischen vier Wände. Allerdings ist vielen dabei nicht klar, dass sie im Homeoffice ganz anders versichert sind, als wenn sie in die Firma fahren würden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb