Das Wartezimmer eines Arztes. © Panthermedia
  • Von
  • 11.05.2017 um 13:49
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat eine hessische Ärztin wegen Abrechnungsbetrugs angeklagt. Die Allgemeinmedizinerin aus Hessen soll Leistungen abgerechnet haben, die sie gar nicht erbracht hat. Der Schaden soll bei fast 370.000 Euro liegen.

Sie soll Behandlungen abgerechnet haben, die sie gar nicht erbrachte, und die Unterschrift ihrer Patienten gefälscht haben. Davon ist die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main überzeugt.

Sie hat daher Klage wegen gewerbsmäßigen Betrugs in 14 Fällen und gewerbsmäßiger Urkundenfälschung in 153 Fällen erhoben. Der Schaden soll sich auf etwa 370.000 Euro belaufen.

Aufgeflogen war das falsche Spiel, weil die Kassenärztliche Vereinigung Hessen auf Unstimmigkeiten bei den Abrechnungen gestoßen war, berichtet das Ärzteblatt.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content