VertriebVertrieb

Werbung

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren so einiges verändert – so auch die Versicherungsbranche. Trotz Apps und Co. wünscht sich gut jeder zweite Versicherte in Zukunft eine persönliche Beratung beim Vermittler oder bei sich zu Hause. Die neuen, digitalen Möglichkeiten sind dagegen bisher eher weniger beliebt, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Die sogenannte „Leichte Sprache“ soll vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen helfen – aber warum eigentlich nicht allen? Das Magazin Brandeins hat sich mal das Antwortschreiben eines Kundenbetreuers der Allianz vorgenommen und in einfache Sprache „übersetzt“. mehr

Die elektronische Risikovoranfrage-Plattform Riva hat ein Jahr nach ihrem Start insgesamt mehr als 10.000 Risikovoranfragen bearbeitet. Das berichtet der Hamburger Vergleichssoftware-Anbieter Softfair, der die Plattform betreibt. mehr

„Moneymeets wird verschwinden“ – diesen Satz sagte KVProfi Thorulf Müller jüngst in einem Interview, das wir mit ihm zur IDD-Umsetzung geführt haben. Was sagt aber Moneymeets zu dieser Prognose des Versicherungsberaters Müller? Pfefferminzia hat bei Moneymeets-Geschäftsführer Johannes Cremer mal nachgefragt. mehr

In einigen Jahren werden Versicherer gering verdienende Kunden fast ausschließlich durch Robo-Advisor beraten. Diese Prognose stellt Peter Härtling auf, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Ruhestandsplanung (DGfRP). Hier kommen die Details. mehr

Gerade in der Versicherungsbranche, insbesondere auch unter Versicherungsmaklern, ist die Kommunikation über soziale Medien mittlerweile unerlässlich geworden. Hier findet ein regelmäßiger Austausch unter Kollegen statt, alte Kontakte werden gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Relativ häufig werden hier auch neue Mitarbeiter „akquiriert“. Doch der Abwerbeversuch ist aus rechtlicher Sicht nicht so harmlos wie viele meinen. mehr

Privat- und Firmenkunden der Hypovereinsbank haben ab 2018 Zugriff auf Allianz-Produkte. Der Versicherer gab die Kooperation am Dienstag bekannt. Die Zusammenarbeit zwischen Ergo und Hypovereinsbank endet dann. mehr

Makler Sven Hennig ärgert sich über den immer gleichen Vorwurf, dass Versicherungsvertriebler nicht objektiv beraten, es nur auf die Provision absehen und sich dabei eine goldene Nase verdienen. Dass das so nicht stimmt, belegt er anhand eines konkreten Zahlenbeispiels. mehr

Auch die Verbraucherschützer haben sich nun zum Umsetzungsentwurf der EU-Richtlinie zum Versicherungsvertrieb (IDD) geäußert. Sie fordern eine strengere Überwachung von Vermittlern über die Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Und eine Abschaffung von Provisionen bei Kranken- und Lebensversicherungen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb