VertriebVertrieb

Werbung

Wie gehen versierte Berater mit dem Thema Wiederanlage um? Finanzplaner Christian Geier, Vertriebsvorstand von FP Finanzpartner, schildert seinen Beratungsansatz und seine Erkenntnisse. mehr

Der Stichtag für den Generationenwechsel beim W&W-Konzern steht nun fest: Alexander Erdland gibt den Vorstandsvorsitz beim Stuttgarter Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische zum Jahreswechsel ab. Seine Nachfolge tritt bekanntermaßen der ehemalige VHV-Vorstand Jürgen Junker an. mehr

Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird zum 1. Januar 2017 wieder sinken – auf 0,9 Prozent. Wie sich das auf die Altersvorsorge auswirkt und was Makler jetzt tun können. mehr

Der alte Name ist noch da. Aber die Firma gehört längst jemand anderem. Das ist bei einer amerikanischen Ketchup-Sorte genauso wie bei einigen edlen Automarken. Was bewegt Makler, die eine andere Maklerfirma gekauft haben, deren „alten“ Namen zu behalten? Die Risiken und Chancen einer Umbenennung der Maklerfirma, erläutert Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr

Das Insurtech Friendsurance setzt künftig eine Software ein, mit der sich Kontobewegungen der Kunden auf versicherungsrelevante Informationen analysieren lassen. Stimmt der Kunde dem Software-Einsatz zu, könne unter anderem festgestellt werden, ob der bestehende Versicherungsschutz noch optimal sei, so Friendsurance. mehr

Die Kunden für den eigenen Web-Auftritt zu begeistern, bedeutet für Versicherer harte Arbeit. Auf dem AMC-Herbstmeeting 2016 in Köln sind nun die Unternehmen ausgezeichnet worden, die besonders gute Leistungen in den Disziplinen Kundenorientierung, Verständlichkeit – und Internetpräsenz erbracht haben. mehr

Den Ruf des Finanzberaters wieder stärken: Das ist eines der Ziele der neuen Initiative „Zukunft für Finanzberater“, die sich in Nürnberg dem Fachpublikum vorgestellt hat. „Banken und Versicherer als Produktgeber sind traditionell durch Verbandsarbeit und gute Kontakte mit Politik und Verwaltung vernetzt. Freie Finanz- und Versicherungsberater haben dem bisher nicht viel entgegenzusetzen“, beklagt Initiator Christian Schwalb. Wie gegengesteuert werden soll, erfahren Sie hier. mehr

Das geplante IDD-Umsetzungsgesetz stößt in Maklerkreisen zunehmend auf Widerstand. Am Samstag ist eine Online-Petition gestartet, mit der Makler ihren Unmut über die Umsetzung des Referentenentwurfes zur IDD in nationales Recht ausdrücken können. Der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) ist optimistisch, dass die erforderlichen 10.000 Teilnehmer bis zum 12. Dezember zusammenkommen. mehr

Kommt das Provisionsverbot in Deutschland? Noch weiß man es nicht so genau. Die Fondsgesellschaft Union Investment zumindest hat sich auf dieses Szenario vorbereitet. Im Interview erklärt der Vorstandsvorsitzende Hans Joachim Reinke aber, dass er in der Honorarberatung keinen Garant für eine bessere Anlageberatung sieht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb