Vertrieb
Versicherungsunternehmen lassen bisher viel Potenzial ungenutzt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Managementberatung Bain. Gut die Hälfte aller Deutschen würde neben Policen weitere Produkte und Dienstleistungen bei ihrer Versicherung kaufen. Von Autos bis hin zu einer Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter ist an Beispielen alles dabei. mehr
Was erwartet die begehrte Zielgruppe der 50plus-Kunden von einer Beratung zur Wiederanlage? Pfefferminzia befragte dazu Uwe-Matthias Müller, Bundesverband Initiative 50Plus. mehr
Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, ist sauer. Er ärgert sich über den vorgelegten Entwurf des IDD-Umsetzungsgesetzes. Der Grund: Versicherungsmakler würden als geldgetriebene Egoisten abgestempelt. Und: Der Entwurf ermögliche es AOlern, Maklern gezielt Kunden abzuwerben. Die Details, lesen Sie hier. mehr
Das Geschäft mit der Absicherung von Lebensrisiken ist hart umkämpft. Versicherungen, Vertriebe, Banken, Makler, Ausschließlichkeits- und Mehrfachagenten sowie Honorarberater: Sie alle kämpfen um Kunden. Wie kann da ein kleines Büro oder ein Einzelkämpfer bestehen? Die Antwort ist einfach, so Michael Jeinsen, Vorstand des Heilwesennetzwerks. Positionierung sei hier das Zauberwort, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Im Streit um das Provisionabgabeverbot ist das letzte Wörtchen noch nicht gesprochen, sagt Moneymeets-Chef Johannes Cremer. Da sich große Widersprüche auftun, könnte das Provisionsabgabeverbot demnächst wieder aus dem Gesetz gestrichen werden. mehr
Nun liegt er vor: der Referentenentwurf zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvermittlerrichtlinie IDD. Welche Auswirkungen wird das haben? Wir haben KVProfi und Versicherungsberater Thorulf Müller gefragt, was er von dem Entwurf hält und wie er die Zukunft von Maklern & Co. sieht. mehr
Das Bundesfinanzministerium sieht die Digitalisierung des Finanzmarktes als Chance für Deutschland – gleichzeitig warnt die Behörde in einem Schreiben vor möglichen Risiken für die Finanzmarktstabilität. mehr
Das Warten hat ein Ende: Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Referentenentwurf vorgelegt, mit der die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) umgesetzt werden soll. Die Reaktionen in der Branche schwanken zwischen Entsetzen und Erleichterung. Vor allem die Festschreibung des Provisionsabgabeverbots wird mit Verwunderung aufgenommen. Die ersten Stellungnahmen lesen Sie hier. mehr
Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) kritisiert Vertriebler, die ihren Kunden vorschlagen, wegen der anstehenden Garantiezinssenkung noch in diesem Jahr eine Lebensversicherung abzuschließen. „Mit dieser Torschlusspanik wollen Bank- und Versicherungsvertrieb die nach wie vor fetten Abschlussprovisionen einstreichen“, so VDH-Chef Dieter Rauch. Der Bedarf des Kunden bleibe dabei meist auf der Strecke. mehr